Frühe Hilfen

Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Sie sind niedrigschwellig und richten sich besonders an Familien in belasteten Lebenslagen. Frühe Hilfen dienen der Stärkung der elterlichen Beziehungs- und Erziehungskompetenz. Sie bieten Eltern Unterstützung, Beratung und Begleitung. Ziel ist es, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.

Frühe-Hilfe-Lotsin

Die Frühe-Hilfen-Lotsin am UKS berät Mütter und Familien in der Zeit rund um die Geburt und vermittelt bei Bedarf an die Angebote der Frühen Hilfen. Sie arbeitet eng mit den Hebammen der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin zusammen und bietet allen Müttern auf der Wöchnerinnenstation ein Beratungsgespräch an. Die Familien erhalten Informationen über die Möglichkeiten der Frühen Hilfen, aber auch über weitere Formen der psychosozialen Unterstützung. Die Frühe-Hilfen-Lotsin kennt das örtliche Netzwerk sehr gut. Dadurch kann sie bei der Suche nach Ansprechpersonen und Anlaufstellen am Wohnort helfen und die Familien in geeignete, wohnortnahe Unterstützungsangebote überleiten.

Wichtig: Der Kontakt zu der Frühe-Hilfen-Lotsin ist freiwillig, kostenlos und steht allen Familien der Wöchnerinnenstation offen!
Über das Kinderzimmer der Station FR-04 können Sie Kontakt zu unserer Frühe-Hilfen-Lotsin aufnehmen:

Mireille Meißner

Mirella Meißner

Frühe-Hilfe-Lotsin

Familienhebammen und Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP)

Familienhebammen und Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen sind besonders ausgebildete Fachkräfte, die sich um die (werdenden) Mütter, ihre Babys und die gesamte Familie ab der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres kümmern. Neben Tipps zur gesunden Entwicklung und Versorgung des Babys können Familien mit ihnen auch über Sorgen sprechen, die sie belasten. Bei speziellen Problemen helfen sie, geeignete Fachleute und Unterstützungsangebote zu finden.

Zugriff auf interne Info- und Arbeitsdokumente

Im UKS-Intranet (Confluence) erhalten alle UKS-Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Zugriff auf eine Vielzahl von internen Dokumenten, Ressourcen und Informationen, die für ihre tägliche Arbeit und Zusammenarbeit unerlässlich sind. Die Nutzung des Intranet-Portals ist nur innerhalb des UKS-Kliniknetzwerks und nur mit Anmeldung über die AD-Kennung möglich. Greifen Sie auf interne Richtlinien, Handbücher, Präsentationen und mehr zu – alles an einem zentralen Ort.