23. Saarländischer Neurologietag

Am 25. Januar 2025 veranstaltet die Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums des Saarlandes den 25. Saarländischen Neurologietag. 

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Zertifizierung
Die Veranstaltung wurde zur Zertifizierung bei der Ärztekammer des Saarlandes eingereicht

Leitung
Prof. Dr. med. K. Faßbender
Prof. Dr. med. S. Groppa
Ltd. OÄ Dr. med. F. Merzou
Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Neurologie 

Organisation
Prof. Dr. med. Klaus Faßbender
Ltd. OÄ Dr. med. Fatma Merzou
Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Neurologie
66421 Homburg/Saar

Sekretariat
06841 1624103
06841 1624137

 

PROGRAMM

09.00 - 09.10 Uhr: Begrüßung

K. Faßbender/S. Groppa

1. Neurovaskuläre Erkrankungen und Demenz

Vorsitz: A. Binder

09.10 - 09.20 Uhr: Alzheimer Krankheit: Aktuelle Aspekte

K. Faßbender

09.20 - 09.30 Uhr: Medikamentöse Therapie metabolischer Risikofaktoren (GLP-1-Agonisten, SGLT-2-Inhibitoren)

R. Holz

09.30 - 09.40 Uhr: Neues zur Akuttherapie des Schlaganfalls und der Blutungen sowie Blutstillung

P. Lochner

09.40 - 09.50 Uhr: Jung und ausgeprägte Marklagerveränderungen

S. Tonner

09.50 - 10.00 Uhr: Wenn nicht nur neurologische Krankheiten immobilisieren: Eine Wanderung durch das Gefilde der Multimorbidität

J. Ratermann

10.00 - 10.10 Uhr: Diskussion

2. Periphere Neurologie

Vorsitz: M. Strittmatter

10.10 - 10.20 Uhr: Periphere Neurologie Titel NN

S. Zieroth

10.20 - 10.30 Uhr: Aktuelles zur Amyloidose

U. Dillmann

10.30 - 10.40 Uhr: Myasthenia Gravis - CIDP und Friedreich Ataxie: Neue Therapieansätze und Optionen

F. Merzou

10.40 - 10.50 Uhr: Aktuelles zu Morbus Fabry/Pompe

U. Neumayer

10.50 - 11.00 Uhr: Fallvorstellung: Ungewöhnlicher Verlauf einer Neuronitis vestibularis

C. Massing

11.00 - 11.10 Uhr: Kasuistik: Myopathie

A. Binder /Team NN

11.10 – 11.20 Uhr: Botox – Frühbehandlung der Spastik

S. Helwig

11.20 - 11.30 Uhr: Acquired weakness - Neurologische Langzeitfolgen der Intensivbehandlung

M. Seiller

11.30 - 11.50 Uhr: Kaffeepause

3. Entzündliche ZNS-Erkrankungen und Migräne

Vorsitz: S. Behnke

11.50 - 12.00 Uhr: Schwangerschaft unter Antikörpertherapie bei MS und Migräne in der Neurologie

W. Hao

12.00 - 12.10 Uhr: Fallvorstellung NN

S. Gößling

12.10 - 12.20 Uhr: Diagnosestellung der Multiplen Sklerose – alles neu?!

M. Fousse

12.20 - 12.30 Uhr: PIRA bei MS - erkennen, vorbeugen und behandeln

E. Nemeth

12.30 - 12.40 Uhr: Diskussion

4. Morbus Parkinson und Anfallskrankheiten

Vorsitz: R. Liszka

12.40 - 12.50 Uhr: Diagnostik und Behandlung der Narkolepsie

N. Rauber

12.50 - 13.00 Uhr: Post-Stroke Epilepsie

Y. Winter

13.00 - 13.10 Uhr: Parkinson: Bildgebung bei atypischen Parkinsonerkrankungen

N. Schröter

13.10 - 13.20 Uhr: Tiefe Hirnstimulation - Neue Entwicklungen

S. Groppa

13.20 - 13.30 Uhr: Diskussion

13.30 Uhr: Verabschiedung und gemeinsamer Imbiss

09:00 bis 13:30 Uhr
Neues Hörsaalgebäude (35), Uni-Campus Homburg