Benutzeroberfläche – Ein kurzer Überblick

Einloggen

Um sich im System anzumelden, nutzen Sie die Login-Seite, auf der Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.

Erstes Login als Redakteur: Passwort ändern

Beim ersten Anmelden mit Ihrem Initialpasswort sollten Sie dieses umgehend durch ein individuelles, sicheres Passwort ersetzen.
 

So ändern Sie Ihr Passwort

  1. Anmelden: Loggen Sie sich mit Ihrem Initialpasswort ein.
  2. Benutzereinstellungen öffnen: Klicken Sie oben rechts auf Ihren Redakteursnamen und wählen Sie "Benutzereinstellungen".
  3. Passwort ändern: Gehen Sie zum Reiter "Account-Sicherheit" und setzen Sie ein neues Passwort.
  4. Speichern: Bestätigen Sie Ihre Eingabe, um das Passwort zu aktualisieren.


Wichtig

  • Wählen Sie ein sicheres Passwort.
  • Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter.
  • Nach der Änderung können nur Sie auf Ihren Redakteursaccount zugreifen.

Ab sofort melden Sie sich ausschließlich mit Ihrem neuen Passwort an.

Die Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche von Typo3 Version 12 wurde so gestaltet, dass sie übersichtlich und benutzerfreundlich ist. Sie ist in mehrere Funktionsbereiche unterteilt, die es Ihnen ermöglichen, effizient an den Inhalten und Einstellungen Ihrer Webseite zu arbeiten. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Bereiche und deren Funktionen:

1. Das Backend-Dashboard

Beim Login in Typo3 gelangen Sie zunächst zum Dashboard. Hier sehen Sie eine Übersicht der wichtigsten Funktionen und Benachrichtigungen. Dieses Dashboard lässt sich anpassen, sodass Sie immer die Informationen sehen, die für Ihre Arbeit relevant sind.

 

2. Der Modulebereich (gelb)

Der Modulbereich befindet sich auf der linken Seite, unterhalb des Seitenbaums, und bietet Zugang zu weiteren spezifischen Funktionen von Typo3. Hier finden Sie Module wie:

  •   Web: “Seite” bzw. “Liste” ermöglichen Ihnen, den Sietenbaun, die Seiteneigenschaften oder die Seiteninhalte zu berarbeiten und zu verwalten.
  •   Dateiliste: Verwaltung von Mediendateien wie Bildern, PDFs und sonstigen Dateien.
  • Powermail: Einsicht und Verwaltung der eingegangenen Formulardaten.

Jedes dieser Module öffnet eine eigene Ansicht, die für die entsprechende Aufgabe optimiert ist.

 

2. Der Seitenbaum (grün)

Auf der linken Seite finden Sie den Seitenbaum. Dieser Bereich stellt die Struktur Ihrer Webseite dar und ermöglicht das einfache Navigieren zwischen den verschiedenen Seiten. Der Seitenbaum ist je nach Redakteursberechtigung aufklappbar und kann Seitenhierarchien bzw. Seitenordner darstellen. Da die Bearbeitung bei den meisten Webredakteuren jedoch nur auf die Teamseite oder in Einzelfällen auf gesonderte Seiten beschränkt ist, wird hier aller Wahrscheinlichkeit nach nur ein rudimentärer Seitenbaum angezeigt. Dieser zeigt Ihnen nur die relevanten Seiten, die Sie bearbeiten dürfen.

Klicken Sie auf eine Seite im Seitenbaum, um deren Inhalt zu bearbeiten oder Einstellungen vorzunehmen.

  • Inhaltsbereich bearbeiten: Wenn Sie auf den Namen der Seite klicken, wird Ihnen rechts im Inhaltsbereich die Layoutstruktur der gewählten Seite angezeigt. Hier können Sie die vorhandenen Inhalte bearbeiten oder neue Elemente hinzufügen.
  • Seiteneigenschaften anpassen: Um die Eigenschaften einer Seite zu bearbeiten, klicken Sie im Seitenbaum auf das Seiten-Icon. Dadurch öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie unter anderem folgende Aktionen ausführen können:
    • Seiteneigenschaften bearbeiten (z. B. Titel, URL-Pfad oder Sichtbarkeit)
    • Seite ein- oder ausblenden
    • Seite verschieben oder kopieren
    • Seite löschen…

 

3. Das Inhaltsmodul und obere Toolbar (blau)

Das Inhaltsmodul ist der zentrale Bereich, um Seiteninhalte zu bearbeiten. Es befindet sich im mittleren Teil der Benutzeroberfläche und zeigt den Inhalt der ausgewählten Seite an. Hier können Sie die Einzelbausteine des Layouts bearbeiten, Texte editieren oder die Position einzelner Bausteine auf der Seite ändern oder auch Bausteine hinzufügen, löschen oder temporär ausblenden.

Ganz oben in der Benutzeroberfläche befindet sich die Toolbar. Sie bietet schnellen Zugriff auf grundlegende Funktionen:

  • Schließen: Verlassen der Layoutansicht zurück zum Dashboard.
  • Speichern: Änderungen speichern.
  • Vorschau: Eine Vorschau der aktuellen Seite anzeigen.
  • Veröffentlichung: Änderungen für die Öffentlichkeit freigeben.
  • Benachrichtigungen: Warnungen und Benachrichtigungen zu bestimmten Aktionen oder Fehlern.