Teamseiten layouten

Grundstruktur der Teamseite

Teamseiten sind spezielle TYPO3-Seiten, die zur Darstellung von Mitarbeiterlisten dienen. Sie enthalten sogenannte "Kontakte"-Bausteine, mit denen bereits erstellte Personendaten eingebunden werden können. Nachfolgend wird beschrieben, wie eine Teamseite korrekt aufgebaut und mit den relevanten Informationen versehen wird.

Eine Teamseite sollte mit einer H1-Überschrift beginnen, die den Titel „Team“ trägt. Anschließend können H2-Unterüberschriften verwendet werden, um verschiedene Abteilungen oder Gruppen innerhalb des Teams zu gliedern, beispielsweise „Direktion“, „Sekretariate“ oder „Wissenschaftliche Mitarbeitende“.

Einfügen des „Kontakt“-Bausteins

Um eine Teamseite mit Mitarbeiterdaten zu versehen, wird der "Kontakte"-Baustein genutzt. Dies erfolgt wie folgt:

  1. An der gewünschten Stelle auf „Neuen Inhalt erstellen“ klicken.
  2. Im Bausteinkatalog unter „UKS Seiteninhalte“ das Modul „Kontakte“ auswählen.
  3. Im Feld „Überschrift“ eine passende Bezeichnung für den Abschnitt eingeben, z. B. „Sekretariate“ oder „Pflege-Team“.

Layoutoptionen der Kontaktbausteine

Je nach gewünschter Darstellung gibt es verschiedene Layout-Optionen (andere Layouttypen können unter Umständen verfügbar sein, sind in der Regel aber vom Layout nicht für die Darstellung von Kontaktblöcken geeignet, da z.B. durch andere Hintergrundfarben die Lesbarkeit der Texte eingeschränkt wird.):

  • „Standard“: Erstellt einen geöffneten Block, in dem die Adressdaten sichtbar sind.
  • „Dropdown Box“: Erstellt einen geschlossenen Adressblock, der erst durch Anklicken aufgeklappt wird.

Kontaktbausteine mit oder ohne Fotos

Im Bereich „Ausgabemodus wählen“ kann die Darstellung der Personendaten festgelegt werden:

  • Ohne Bild: Zeigt nur die Textinformationen der Person.
  • Normales Bildlayout: Zeigt ein kleines Bild neben den Kontaktdaten.
  • Großes Bildlayout: Nur für Leitungspositionen wie Klinikdirektoren vorgesehen.

Wichtiger Hinweis

  • Bildlayouts nehmen mehr Platz ein als eine reine Textdarstellung.
  • Wenn nur wenige oder keine Mitarbeiterbilder hinterlegt sind, ist eine reine Textdarstellung vorzuziehen.
  • Die Option „Großes Bildlayout“ sollte nur für Führungskräfte verwendet werden, da sie mehr Raum beansprucht.

Durch diese Struktur lässt sich eine übersichtliche und klar gegliederte Teamseite in TYPO3 erstellen, die sowohl optisch ansprechend als auch benutzerfreundlich ist.