Neues aus dem Universitätsklinikum des Saarlandes

Quelle (UKS / Koop)

Deutsches Robotik-Zentrum am UKS baut operatives Spektrum aus

In der Urologie zählt das Universitätsklinikum des Saarlandes deutschlandweit bereits seit vielen Jahren zu den Vorreitern bei minimal-invasiven und roboter-assistierten OP-Verfahren.

 ...
Das Team der Medikamententestung

Pädiatrische Onkologie am UKS startet umfangreiche Medikamententestung

In der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie startet 2025 eine  hochdurchsatz-basierte Medikamententestung für die individuelle Therapie von Kindern mit Krebserkrankungen

 ...
Gruppenfoto symbolische Schlüsselübergabe
Quelle (UKS / Laura Glücklich)

(von links nach rechts) Erste Reihe – Prof. Dr. Jennifer Diedler, Dr. Oskar Prinz von Preußen, Prof. Dr. Eva Möhler, Königin Silvia von Schweden, Anke Rehlinger, Veronika Wand-Danielsson, David Lindemann, Zweite Reihe – Thorsten Gruner, Dr. Friederike Bagel, Dr. Magnus Jung, Dr. Wittigo von Rabenau, Petra Berg, Dritte Reihe: Julia Woeste, Bettina Rottke, Serhat Sari, Prof. Dr. Matthias Hannig, Dr. Astrid Helling-Bakki, Vierte Reihe – Felix Graf von Hardenberg, Judith Bader, Michael Forster, Martin Kruse

Erstes Childhood-Haus des Saarlandes feierlich eröffnet

Vor mehr als 500 Gästen sowie im Beisein Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Dr. Oskar Prinz von Preußen, Herrenmeister des ...

Aktuelle Medienmitteilungen des UKS

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter

Am 9. Januar 2025 fand die feierliche Abschlussveranstaltung des Praxisanleiter-Kurses statt, an dem 13 Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Pflege, ...

Gruppenfoto von der Spendenübergabe

Überraschung kurz vor Weihnachten: Zahlreiche Sachspenden für die Kinderklinik

Wenige Tage vor Weihnachten übergab Sarah Haupenthal zusammen mit ihrem Sohn Lias zahlreiche Sachspenden an die Kinderintensivstation KK-01 und die Kinderherzstation KK-03  ...

Neujahrsbaby 2025

Neues Jahr, neues Glück: zwei Babys machen den Auftakt

Am 1. Januar 2025 begrüßte das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) gleich zwei kleine Neujahrswunder. Eines von ihnen ist Saphira, die um 23:37 Uhr mit einem Gewicht ...

Kooperation mit Namibia

Neues Austauschprogramm für Medizinstudierende mit Namibia gestartet

Mit der University of Namibia (UNAM) konnte die Universität des Saarlandes (UdS) eine weitere Partnerhochschule im Rahmen von Erasmus + /Deutscher Akademischer ...

Besuchen Sie unsere Veranstaltungen

30. Homburger Nieren- und Hochdruckkolloquium 202

Am 16. Januar findet das 30. Homburger Nieren- und Hochdruckkolloquium 2025 statt.  Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.  Zertifizierung ...

Wissenschaftliches Symposium Innovative Urologie: Erfahrungen und Visionen

Am 17. Januar 2025 findet die Veranstaltung "Wissenschaftliches Symposium Innovative Urologie: Erfahrungen und Visionen" statt.  Weitere Informationen finden Sie im ...

44. Kardiologie Aktuell - Jahresrückblick & Ausblick

Die Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin des Universitätsklinikums des Saarlandes lädt zur Veranstaltung „44. ...

UKS-Report - Zeitschrift des UKS und des Vereins seiner Freunde

Die Gesundheit im Fokus des Klinikums

Klinische Bewegungsanalyse liefert Daten

Am Lehrstuhl für Innovative Implantatentwicklung (Frakturheilung) unter Leitung von Prof. Bergita Ganse werden im klinischen Bewegungslabor komplexe Ganganalysen an ...

Menschliche Nähe im virtuellen Raum

Die Forschenden gehen sogar noch einen Schritt weiter, indem sie versuchen, dieses Gespür bzw. Gefühl bei menschlichen Berührungen auf die technischen Devices, etwa ...

titu

Modetrend oder echter Therapiefortschritt? Endoprothetik in der Handchirurgie

Gelenkprothesen im Handbereich kommen in Frage, wenn eine rekonstruktive bewegungserhaltende Operation nicht mehr möglich ist und die Indikation zur Gelenkversteifung ...

Das Klinikum in den sozialen Medien erleben

🎄 Heute hat der UKS-Weihnachtsmarkt eröffnet! 🎄

Wer es heute nicht geschafft hat, kann noch am 4. und 5. Dezember...
Deutsches Robotik-Zentrum am UKS baut operatives Spektrum aus

In der Urologie zählt das UKS deutschlandweit seit vielen...
„Das Arbeiten mit Azubis hat mir schon immer Spaß gemacht. Ich finde, dass die Pflege ein toller und abwechslungsreicher...
Volles Haus: Viele Besucher*innen bei unserer Ausbildungsmesse im Schulzentrum. 🎉

Auch dieses Mal war unsere...
Erstes Childhood-Haus des Saarlandes eröffnet
 
Vor 500 Gästen sowie im Beisein Ihrer Majestät Königin Silvia von...
UTS-Infoveranstaltung am 28. November 2024: Selbsthilfe für Krebspatient*innen

Eine Krebserkrankung verändert das Leben...
Stärke Dein Herz! ❤️Herzschwäche erkennen und behandeln: Info-Veranstaltung in Homburg

Bist du oft müde, erschöpft oder...
Unter welcher Art von Schmerz leiden meine Patient*innen? Welche Medikamente können bei akuten oder chronischen...

Zugriff auf interne Info- und Arbeitsdokumente

Im UKS-Intranet erhalten alle UKS-Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Zugriff auf eine Vielzahl von internen Dokumenten, Ressourcen und Informationen, die für ihre tägliche Arbeit und Zusammenarbeit unerlässlich sind. Die Nutzung des Intranet-Portals ist nur innerhalb des UKS-Kliniknetzwerks und nur mit Anmeldung über die AD-Kennung möglich. Greifen Sie auf interne Richtlinien, Handbücher, Präsentationen und mehr zu – alles an einem zentralen Ort.