Ansprechpersonen für Mitarbeitende & Studierende

Ihre Vorgesetzten haben im Sinne Ihrer Fürsorgepflicht und Führungsverantwortung die wichtige Aufgabe ein gutes Miteinander zu gestalten und Grenzverletzungen jeglicher Art zu vermeiden. Sprechen Sie ihre Vorgesetzten an, wenn es zu Problemen oder Auffälligkeiten jeglicher Art kommt. 

Weitere Ansprechpersonen sind

Dennis Jung

Kinderschutzbeauftragter

Dennis Jung

Kontakt
+49 6841 16 - 28491
E-Mail

Aufgaben
Der Kinderschutzbeauftragte kann zu allen Fragen rund um den Kinderschutz kontaktiert werden. Er wird bei einem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung in die konkrete Fallarbeit involviert.

Stefanie Hugo

Frauenbeauftragte

Stefanie Hugo

Kontakt
+49 6841 16 – 28991
E-Mail

Aufgaben
Die Frauenbeauftragte steht allen Mitarbeitenden, Auszubildenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten des UKS bei Fragen zum Schutzkonzept und zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ zur Verfügung. Sie hat ein Auskunftsverweigerungsrecht gegenüber der Dienststelle sowie in bestimmten Fällen auch gegenüber der Polizei und den Justizbehörden.

Matthias Bauer

Schwerbehindertenvertreter

Matthias Bauer

Kontakt
+49 6841 16 – 22209
+49 152 - 03494844
E-Mail

Aufgaben
Der Schwerbehindertenvertreter ist Ansprechperson für alle Beschäftigten mit einem Grad der schweren Behinderung und deren Gleichgestellte.

Portrait Daniel Schöfer

Compliance Officer

Daniel Schöfer

Kontakt
+49 6841 16 - 12211
E-Mail

Aufgaben
Der Compliance Officer betreut das Hinweisgebersystem und leitet die interne Ermittlung bei Fehlverhalten/schwerwiegenden Verstößen in enger Zusammenarbeit mit den Dezernaten I - Personal und Dezernat V - Recht.

Stefanie Conrad

Stabsstelle
Leitbild & Schutzkonzept

Stefanie Conrad

Kontakt
+49 6841 -16 - 24018
E-Mail

Aufgaben
Die Stabsstelle Leitbild & Schutzkonzept kann bei Fragen rund ums Schutzkonzept kontaktiert werden. Sie nimmt Anregungen zur Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserungen entgegen. 

Illustration Personalrat mit großer Besprechungsrunde an einem Konferenztisch

Personalrat

Kontakt
+49 6841 16-22286
E-Mail

Aufgaben
Der Personalrat steht bei Fragen/Problemen, die im Zusammenhang mit ihrer Beschäftigung stehen, beratend zur Seite. Die Mitglieder des Personalrates unterliegen der Schweigepflicht.

Harald Conrad

Externer Ansprechpartner
für Erwachsene

Harald Conrad
Dipl. Sozialpädagoge
Konflikttrainer & Sexualtherapeut

Kontakt
+49 172 6666872
E-Mail

Aufgaben
Der externe Ansprechpartner (eAP Erwachsene) berät im Rahmen von Verdachtsfällen bei Grenzverletzungen, übergriffigem Verhalten sowie bei einem Verdacht auf eine Straftat oder einer tatsächlichen Straftat (Schwerpunkt Erwachsene).

Gabriele Obereicher

Externe Ansprechpartnerin Kinder

Gabriele Obereicher
Soziologin, MA, Familientherapeutin, Systemischer Coach

Kontakt
+49 172 1630828
E-Mail

Aufgaben
Die externe Ansprechpartnerin (eAP Kinder) berät im Rahmen von Verdachtsfällen bei Grenzverletzungen, übergriffigem Verhalten sowie bei einem Verdacht auf eine Straftat oder einer tatsächlichen Straftat (Schwerpunkt Kinder & Jugendliche). Sie ist auch Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche in Fällen von psychischen, physischen und sexuellen Grenzverletzungen.

Portrait Gerald Stock (Ombudsmann des UKS)

Ombudsmann

Gerald Stock

Kontakt
+49 175 1146956
E-Mail

Aufgaben
Der Ombudsmann steht als vertrauliche Kontaktperson für Beratung und Informationen, sowie für die Vermittlung von Konflikten zur Verfügung und unterliegt einer Geheimhaltungspflicht. Er kann bei strittigen Fragen als neutrale und unabhängige Person zur Aufklärung und Lösungsfindung herangezogen werden.

Dr. Sybille Jung

Gleichstellungsbeauftragte UdS

Dr. Sybille Jung

Kontakt
+49 681 302 - 4814
E-Mail

Aufgaben
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität des Saarlandes setzt sich proaktiv für eine respektvolle Hochschulkultur und gegen (sexualisierte) Diskriminierung und Gewalt am UKS ein. Sie ist Ansprechperson für alle Studierende und Universitätsmitarbeitende. Bei ihr findet eine vertrauliche Beratung und nachhaltige Unterstützung statt. Sie ist in Themen des Schutzkonzeptes eng mit dem UKS vernetzt.