Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) vereint seit 2020 erstmals alle 37 Universitätsmedizin-Standorte in Deutschland in einer gemeinsamen Forschungsstruktur. Aus der Erfahrung der Covid-19-Pandemie entstanden, entwickelt sich das NUM heute zu einer zentralen Plattform für klinische Forschung, moderner Dateninfrastruktur und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In zahlreichen großen Verbundprojekten arbeiten Forschende standortübergreifend zusammen, bündeln Ressourcen und reagieren schneller auf medizinische Herausforderungen.
Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt baut das NUM eine bundesweite Forschungslandschaft auf, die langfristig verlässliche Strukturen für Studien, Datenaustausch und krisenfeste Gesundheitsforschung schafft. Auch am Standort Homburg unterstützt eine lokale Stabstelle die Umsetzung des Netzwerks und koordiniert die Zusammenarbeit mit Forschenden und beteiligten Einrichtungen.


Weitere Informationen sowie einen Überblick über laufende Projekte finden Sie auf