Essbare Klinik

Seit 2014 verbindet das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) Medizin mit Nachhaltigkeit: Als Deutschlands erste „Essbare Klinik“ bietet der Campus Patientinnen und Patienten, Besuchenden sowie Mitarbeitenden die Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse direkt vor Ort zu ernten. Von sonnenreifen Cocktailtomaten und Chilis bis hin zu knackigen Äpfeln, aromatischen Kräutern und buntem Mangold – auf dem UKS-Gelände gibt es an zwölf Standorten gesunde Leckereien zum Selbstpflücken. 

 

Nachhaltiger Genuss

Der Anbau erfolgt vollständig ohne Pflanzenschutzmittel oder synthetische Dünger – stattdessen sorgen natürlicher Kompost und Terra Preta für eine nährstoffreiche Erde und eine umweltfreundliche Ernte. 

Die Pflanzung erfolgt nach den Prinzipien von Permakultur und Mischkultur, das heißt zum Gemüse gesellen sich noch Kräuter, Stauden und einjährige Sommerblumen. Dies trägt durch Wechselwirkungen nachhaltig dazu bei, dass kaum Schädlinge auftreten.

„Viele Früchte kann man direkt genießen – einfach pflücken und probieren!“, erklärt Oliver Werner, Leiter der Grünflächenabteilung der UKS Service GmbH und Initiator des Projekts.

Entdecken Sie den "Campus im Grünen"

Damit sich Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende besser orientieren können, gibt es eine Übersichtskarte der Gärten

Jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni öffnet das UKS seine Gartenanlagen beim „Tag der offenen Gartentür“. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, an einer spannenden Führung teilzunehmen und mehr über nachhaltigen Anbau, Permakultur und die grünen Konzepte der Klinik zu erfahren.