Beschaffung

Wir kaufen für das UKS ein

Beschaffung in Zahlen pro Jahr

Icon Bestellungen

44.000Bestellungen

Icon Bestellpositionen

124.000Bestellpositionen

Icon Materialmodul

6.000betreute Materialmodule im Klinikum

Unsere Aufgabengebiete

In der Abteilung Investitions- und Beschaffungsmanagement werden sämtliche Ge- und Verbrauchsmittel sowie Medizintechnik und sonstige Geräte eingekauft, welche im Klinikalltag für die Diagnostik und Patientenbehandlung erforderlich sind. Wir beschaffen Klinikeinrichtung- und -Ausstattung sowie alle Dienstleistungen, die unter anderem auch für die Umsetzung von Sanierungs- und Bauprojekten am Klinikum erforderlich sind. Darüber hinaus kümmern wir uns um alle Belange der Energieversorgung im UKS.  

Die Einhaltung aller vergabe- und verdingungsrechtlichen Vorgaben bei bundes- oder europaweiten Vergabeverfahren mit den grundlegenden Vorschriften der UKS-Beschaffungsordnung, des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VGV) sind ebenfalls der Abteilung zugeordnet.

Der Bereich Beschaffung umfasst folgende Sachgebiete:
Einkauf Investitionsgüter

Einkauf Dienstleistungen

Vergabestelle

Inventarwesen, Tochtergesellschaften & Energie

Einkauf Sachmittel

Kooperationen & Mahnwesen

Finanzierung & Statistik

Ansprechpartner Beschaffung

Stefan Rohe

Stefan Rohe

Leitung Investitions- & Beschaffungsmanagement

Beschaffung

Einkauf Investitionsgüter

Im Investeinkauf werden alle Neu- und Ersatzbeschaffungen von Investitionsgütern durchgeführt, die Service- und Wartungsverträge abgeschlossen und verwaltet, sowie alle Leih-, Miet- und Leasingverträge bearbeitet.

Ansprechpartner Einkauf Investitionsgüter

Daniela Dietrich

Daniela Dietrich

Sachgebietsleiterin Investitionsgüter

Dennis Esser

Dennis Esser

Investeinkauf für med. techn. Gerätschaften für alle Klinikbereiche

Daniel Beyer

Investeinkauf für sonstige Einrichtung und Ausstattung sowie den Abschluss von Rahmenverträgen für Investitionsgüter

Ursula Heil

Ursula Heil

Investeinkauf für Leih-, Leasing-, Miet- und Wartungsverträge

Beschaffung

Einkauf Dienstleistungen

Im Dienstleistungseinkauf werden alle Bedarfsmeldungen und Bestellanforderungen für Bau- und Handwerkerleistungen sowie allen weiteren Dienstleistungen bearbeitet und beauftragt. Hier werden ferner die Rahmenverträge der Dienstleistungsbeschaffung erarbeitet und verwaltet

Ansprechpartner Einkauf Dienstleistungen

Thorsten Risch

Thorsten Risch

Sachgebietsleiter, Einkauf Diensteistungen

Stefanie Eifler

Stefanie Eifler

Bau- und Handwerkerdienstleistungen für Instandhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen für alle Einrichtungen des UKS

Sabrina Schmitt

Sabrina Schmitt

Für Bestellanforderungen aus den Werkstattbereichen des Technikdezernats zur Beauftragung von Reparaturmaßnahmen, TÜV- und Sicherheitsprüfungen sowie Validierungen

Marc Oliver Schließmeyer

Einkauf Dienstleistungen für die Erstellung und Verwaltung von Rahmenverträgen für Handwerksleistungen

Beschaffung

Vergabestelle

Die Vergabestelle ist für alle vergaberechtlichen Verfahrensfragen, die Belange der UKS Beschaffungsordnung, des GWB, der VgV und der VOB zuständig. Sie legt die Strukturen und einzuhaltenden Standards für alle Vergabeverfahren des UKS fest.

Zentrale E-Mail-Adresse:  vergabestelle☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
 

 

Ansprechpartner Vergabestelle

Isabelle Futin

Isabelle Futin

Sachgebietsleiterin Vergabestelle

Nina Deckarm

Sachbearbeitung Vergabestelle

Beschaffung

Inventarwesen, Tochtergesellschaften & Energie

In diesem Sachgebiet werden neben der Führung des Anlagenbestandes alle Vertragsangelegenheiten zu den UKS-Tochtergesellschaften verhandelt und bearbeitet. Darüber hinaus wird der gesamte Bereich der Energieversorgung des UKS verwaltet, und die Mobilfunkverträge ausgehandelt und zugehörige Hardware beschafft.

Ansprechpartner Inventarwesen, Tochtergesellschaften & Energie

Elke Lorch

Sachgebietsleiterin, Inventarwesen, Tochtergesellschaften & Energie

Alexander Huwig

Alexander Huwig

Sachbearbeitung Tochtergesellschaften & Energie

Uwe Schuh

Uwe Schuh

Möbellagerverwaltung, Anlieferkoordination Investgüter

Beschaffung

Einkauf Sachmittel

Der Einkauf Sachmittelbedarf verantwortet die Beschaffung aller medizinischen, wirtschaftlichen und verwaltungsbezogenen Bedarfe. Er führt Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen, Verbrauchsprognosen durch und liefert die Grundlagen für die Wirtschaftsplanansätze. Weiterhin obliegt ihm das Warengruppenmanagement, das Lieferantenmanagement und die Marktbeobachtung und Analyse des Beschaffungsmarktes.

Ansprechpartner Einkauf Sachmittel

Roger Reitz

Roger Reitz

Sachgebietsleitung – Einkauf Sachmittel

Zentrale Hotline Einkauf

Thomas Schott

Thomas Schott

Wirbelsäule, Instrumente, Herzchirurgie

Corinna Gries

Corinna Gries

Radiologie, Neuroradiologie, Int. Kardiologie, Rhythmologie

Monika Schneider

Monika Schneider

Reagenzien, Abstrichsysteme, Point of care-Material

Tanja Redel

Tanja Redel

Sterilisationsbedarf Röntgenschutz, Dentalbedarf, Augenheilkunde

Maximilian Murr

Technischer Bedarf, Wirtschafts- u. Verwaltungsbedarf

Sabrina Theobald

Sabrina Theobald

AN-/Intensivmedizin, Chir. Wundverschluss, OP-Prozedurensets, Lebensmittel

Nico Gilger

Nico Michael Gilger

Zubehör med. Geräte, Funktionsdiagnostik, Sonst. Med. Bedarf, enterale Ernährung

Mirjam Blon

Injektions-, Infusions-, Transfusionssysteme, Blutentnahme, Biopsie-/Punktionsbedarf und enterale Ernährung

Julia Krüger

Wirbelsäule, Instrumente, Herzchirurgie

Beschaffung

Kooperationen & Mahnwesen

In diesem Bereich werden alle übergeordneten Belange der strategischen Einkaufskooperation EK-UNICO / Sana gebündelt und bearbeitet. Hierzu gehört unter anderem auch das Controlling aller Bonifikationsvereinbarungen mit unseren Lieferanten. Reklamationen und das Mahnwesen für alle Sachmittelaufträge fallen ebenfalls in dieses Sachgebiet, ebenso wie die einkaufsseitige Mitwirkung bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Ansprechpartner Kooperationen & Mahnwesen

Oliver Rübel

Oliver Rübel

Sachgebietsleitung Kooperationen & Mahnwesen, Lieferantensorgfaltspflichtengesetz

Kristina Trost

Kooperation & Mahnwesen, Stabstelle EK-Kooperation

Kathrin Rohe

Kooperation & Mahnwesen, Stabstelle EK-Kooperation

Finanzierung & Statistik

In diesem Sachgebiet werden alle Belange der Investitionsmittelverteilung und -Verwaltung, der Mittelbeantragung, -Verteilung und -Verwaltung für bauliche Maßnahmen koordiniert sowie der Rechnungsausgleich bei Sonderfinanzierungen durch das Land über das integrierte Haushaltswirtschaftssystem des Landes (IHWS) veranlasst. Weiterhin wird die Ausgabenentwicklung (WiPlan, Investbudget, Sonderzuweisungen Kapitel 20 23 und 20 03) sowie der Mittelabfluss geplant und überwacht sowie entsprechende Statistiken zum Nachweis der Mittelverwendung erstellt. Ferner werden Fakturierungsbelege für die Debitoren des UKS erstellt, sofern Leistungen des Wirtschaftsdezernats zur Abrechnung stehen.

Ansprechpartner Finanzierung & Statistik

Ulrich Gottfried

Ulrich Gottfried

Sachgebietsleitung Finanzierung und Statistik

Elisabeth Lehnhardt

Elisabeth Lehnhardt

Finanzierung & Debitorenabrechnung

Zugriff auf interne Info- und Arbeitsdokumente

Im UKS-Intranet erhalten alle UKS-Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Zugriff auf eine Vielzahl von internen Dokumenten, Ressourcen und Informationen, die für ihre tägliche Arbeit und Zusammenarbeit unerlässlich sind. Die Nutzung des Intranet-Portals ist nur innerhalb des UKS-Kliniknetzwerks und nur mit Anmeldung über die AD-Kennung möglich. Greifen Sie auf interne Richtlinien, Handbücher, Präsentationen und mehr zu – alles an einem zentralen Ort.