
Prof. Dr. med. Markus Hecht
Funktion
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Stellvertretender Sprecher des Universitätsmedizinischen Zentrums für Tumorerkrankungen des Saarlandes
Beruflicher und akademischer Werdegang
seit 2022
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), Homburg
seit 2022
Professor (W3) für Strahlentherapie, Universität des Saarlandes (UdS), Homburg
2022
Ruf auf die Professur (W3) für Strahlentherapie an die Justus-Liebig-Universität Gießen, abgelehnt
2019-2022
Oberarzt, Strahlenklinik, FAU Erlangen
2019
Habilitation; Venia legendi für Strahlentherapie, Strahlenklinik, FAU Erlangen
2018
Facharzt Strahlentherapie incl. Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie und Fachkunde im Strahlenschutz
2014-2018
Assistenzarzt, Strahlenklinik, FAU Erlangen
2014-2022
Gruppenleiter „Translationale Immunonkologie und Targeted Therapy in der Strahlentherapie“, FAU Erlangen
2013-2014
Rotationsstipendium als Clinician Scientist, Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung, FAU Erlangen
2011-2013
Assistenzarzt, Strahlenklinik, FAU Erlangen
2011
Dissertation, Strahlenbiologie, FAU Erlangen
Akademische Auszeichnungen
seit 2025 Vertrauensdozent der “Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.”
2021 Verleihung des Studienpreises der Arbeitsgemeinschaft Radioonkologie (ARO) der Deutschen Krebsgesellschaft
2019 Verleihung des Hermann Holthusen Preises für die Habilitationsschrift
2016 Reisestipendium der Deutschen Krebshilfe
2014 Posterpreis der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie (ÖGRO)
2012 Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
2009 Aufnahme in die “Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.”
2007 Aufnahme ins “Leonardo-Kolleg” der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitgliedschaften in Gremien
seit 2025 Zugriffs- und Nutzungskomitee (ZNK) der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes im Rahmen der Medizininformatik-Initiative
seit 2024 Forschungskommission der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
seit 2023 Beirat des Forschungsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
seit 2023 Beirat des klinischen Studienzentrums der Universität des Saarlandes
seit 2022 Stellvertretender Sprecher des Universitätsmedizinischen Zentrums für Tumorerkrankungen des Saarlandes
seit 2021 ESMO-ESTRO Collaboration “INTERACTION” (Initiative to Evaluate the interRAaction of Concurrent Targeted agents with IrradiatioON)
seit 2020 Vertreter der DEGRO im Kompetenzverbund Strahlenforschung (KVSF)
Andere Informationen
seit 2025 Editor-in-Chief der Zeitschrift „Strahlentherapie und Onkologie“ (Electronic ISSN 1439-099X)
seit 2024 Mitglied in AWMF Leitlinienkommissionen: S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms“ (Reg.-Nr. 007-100OL) und S2k-Leitlinie "Vaginalkarzinom" (Reg.-Nr. 032-042)
seit 2017 Leiter der Klinischen Prüfung (LKP) in multizentrischen Studien nach AMG:
- Phase II Studie DuCoRa-SCLC (NCT06223711), rekrutiert
- Phase II Studie PeLeRad (NCT05433116), Nachsorge
- Phase II Studie CheckRad-CD8 (NCT03426657), beendet
- Phase II Studie Keynote-717 (NCT03553836), beendet
seit 2012 Prüfarzt für Klinische Prüfungen nach AMG und MPG (gemäß GCP), Teilnahme an diversen klinischen Studien