Lehre & Forschung
Lehre
Die universitäre Lehre und Fortbildungsangebote sind entscheidend, um Studierende der Medizin und angehende Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Strahlentherapie und Radioonkologie auszubilden. Im Seminar des Querschnittsfaches 11, in Famulaturen, dem Praktischen Jahr und in Vorlesungen für Studierende der Medizin, sowie im Rahmen unserer Fort- und Weiterbildungsangebote geben wir unser aktuelles Wissen weiter, um die bestmögliche medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Informationen zum Medizinstudium und weitere Details zur Lehre sowie Informationen zu Promotionsarbeiten finden Sie auf den Seiten der Universität des Saarlandes.
Forschung
Die radioonkologische Forschung ist der Antrieb ständiger Verbesserungen in der Versorgung von Tumorpatienten. Radioonkologische Forschung gliedert sich in klinische Forschung, medizinphysikalische Forschung und strahlenbiologische Forschung. Informationen zur klinischen Forschung finden Sie auf der Seite unseres Studienzentrums.
Unsere medizinphysikalischen und strahlenbiologischen Forschungsschwerpunkte sind auf den Seiten der Universität des Saarlandes dargestellt (siehe Link oben).

Ihre Daten können helfen, Medizin zu verbessern
Sie werden derzeit an unserem Universitätsklinikum behandelt? Dann können Sie einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Forschung leisten Während Ihrer Behandlung werden Patientendaten und möglicherweise auch Biomaterialien (z. B. Blut) erhoben. Diese können entscheidend dabei helfen, Krankheiten besser zu verstehen und neue Therapien zu entwickeln. Darum bitten wir Sie, uns Ihre Daten und Biomaterialien für die medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen.
Wie genau das funktioniert und welche Bedeutung Ihr Beitrag hat, erfahren Sie bei unserer Treuhandstelle oder im folgenden Video: