Studie für Menschen mit Psychose im Zusammenhang mit Alzheimer-Krankheit
Sie haben Interesse an einer Studie zur Psychose im Zusammenhang mit Alzheimer-Krankheit?
Sie haben die Diagnose Psychose im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit erhalten bzw. kennen jemanden, der diese Diagnose erhalten hat? Derzeit bieten wir an unserem Zentrum eine klinische Studie für Personen mit einer diagnostizierten Psychose im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit an: die ADEPT-4 Studie
Kontakt
Wenn Sie mehr über eine Studienteilnahme erfahren möchten, setzen Sie sich gerne mit unserem Studienbüro in Verbindung.
+49 6841 16 – 14219
+49 6841 16 – 24430
studien.psychiatrie☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
ADEPT-4 Studie
Studie für Menschen mit Psychose im Zusammenhang mit Alzheimer-Krankheit
Eine Psychose im Zusammenhang mit Alzheimer-Krankheit (AK) äußert sich oft als Wahnvorstellungen, Paranoia oder Halluzinationen und kann mit zunehmender Verschlimmerung der Erkrankung häufiger auftreten. Dazu gehören Wahnvorstellungen im Zusammenhang mit Verfolgung, Untreue, Verlassenwerden, falscher Identifizierung oder die Überzeugung, dass nahestehende Menschen, die verstorben sind, noch leben. Während sich die Diagnose von Alzheimer-Krankheit häufig auf kognitive Defizite konzentriert, sind die Verhaltenssymptome einer Psychose und Erregung oft am problematischsten für die Betreuer und führen zu einer verminderten Lebensqualität der Patienten.
ADEPT-4 ist eine 14-wöchige klinische Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit von KarXT, einem Medikament zum Einnehmen für die Behandlung einer Psychose im Zusammenhang mit Alzheimer-Krankheit, beurteilt wird.
Das Ziel dieser Studie ist, zu beurteilen, ob das Prüfpräparat KarXT bei Personen mit Alzheimer-Krankheit im Vergleich zu Placebo (einer Substanz, die wie KarXT aussieht, aber keinen Wirkstoff enthält) helfen kann, einen Rückfall der Psychose zu verhindern.
- Voruntersuchungsabschnitt: Um an dieser Studie teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer zur Feststellung seiner Eignung beurteilt werden. Es kann bis zu 30 Tage dauern, zu beurteilen, ob die potenziellen Teilnehmer in Frage kommen.
- Studienbehandlungsabschnitt: Die Teilnehmer werden gebeten, an einem 14-wöchigen Behandlungsabschnitt teilzunehmen, in dem sie entweder KarXT oder Placebo erhalten. Die Dosierung ist flexibel und kann sich ändern, je nachdem, wie gut der Teilnehmer das Prüfpräparat verträgt und wie gut das Prüfpräparat wirkt.
- Nachbeobachtungsabschnitt: Sobald der Teilnehmer die Einnahme des Prüfpräparats beendet, wird ein Nachbeobachtungsbesuch durchgeführt, um das Wohlbefinden des Teilnehmers zu beurteilen. Der Nachbeobachtungsbesuch findet zwei Wochen nach dem letzten Studienbesuchstermin statt.
- Verlängerungsabschnitt: Teilnehmer, die die 14-wöchige Studie abschließen, sind möglicherweise für eine einjährige, offene Langzeit-Verlängerungsstudie (Open-Label Extension,OLE) zur Sicherheit geeignet.
Sie können möglicherweise daran teilnehmen, wenn Sie:
- zwischen 55 und 90 Jahre alt sind
- leichte bis schwere Alzheimer-Krankheit mit mittelschwerer bis schwerer Psychose haben
- eine Vorgeschichte von psychotischen Symptomen seit mindestens zwei Monaten vor der Voruntersuchung haben
- einen Studienpartner/Betreuer haben, der in der Lage ist, alle Besuchstermine wahrzunehmen, über den Status des Teilnehmers zu berichten, Medikamente und Behandlungen zu überwachen und an einigen schriftlichen Studienbeurteilungen teilzunehmen.
Es gelten Eignungskriterien für die Teilnahme an der klinischen Studie, und nur eine qualifizierte medizinische Fachkraft kann bestimmen, ob Sie oder Ihr Studienpartner/Betreuer für die Teilnahme an der Studie geeignet sind.