19. Workshop Ultraschalldiagnostik in der Neurologie und angrenzenden Fachgebieten
Der Workshop beinhaltet eine Übersicht von wichtigen Anwendungen der Neurosonologie. In diesem Refresherkurs werden die Themen mit dem Ziel der Befund-Optimierung „extra- und intrakranieller hirnversorgender Gefäße“ sowie der Anwendung der „Neurosonologie auf der Intensivstation und die Interaktion Herz-Hirn“ berücksichtigt und behandelt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchten wir Sie zu unserem Workshop „Ultraschalldiagnostik in der Neurologie und angrenzenden Fachgebieten“ einladen. Der Workshop beinhaltet eine Übersicht von wichtigen Anwendungen der Neurosonologie. In diesem Refresherkurs werden die Themen mit dem Ziel der Befund-Optimierung „extra- und intrakranieller hirnversorgender Gefäße“ sowie der Anwendung der „Neurosonologie auf der Intensivstation und die Interaktion Herz-Hirn“ berücksichtigt und behandelt. Der Kurs wird sich auf akute neurologische und neurochirurgische Erkrankungen konzentrieren, mit einem besonderen Augenmerk auf neue Datenlagen der Studien.
Der Kurs ist offen für externe und interne Teilnehmer. Es wird ein Antrag auf CME-PUNKTE gestellt sowie eine DEGUM-Zertifizierung beantragt. Der Kurs ist auf 35 Teilnehmer begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sergiu Groppa, MBA
Direktor der Klinik für Neurologie
PD PhD Dr. med. Piergiorgio Lochner
Oberarzt der Klinik für Neurologie
Dr. med. Fatma Merzou
Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Neurologie
Programm
Freitag, 05. Dezember 2025
16:15
Registrierung und Begrüßung der Teilnehmer
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sergiu Groppa
PD PhD Dr. med. Piergiorgio Lochner
16:30
Extra-intrakranielle Bypass-Operation: Indikationen und Komplikationen
PD Dr. med. Gerrit Fischer
17:00
Schnittstelle Neurochirurgie: invasive Messung des intrakraniellen Drucks
PD Dr. med. Sebastian Senger
17:30
Nichtinvasive Ultraschalldiagnostik und Parenchym-Sonographie: Indikationen und Limitationen
PD Dr. med. Piergiorgio Lochner
18:00
Lungenultraschall
Dr. med. Laurin Schappe
18:15
Diskussion
PD Dr. med. Sebastian Senger
PD Dr. med. Gerrit Fischer
PD PhD Dr. med. Piergiorgio Lochner
Dr. med. Laurin Schappe
Samstag, 6. Dezember 2025
08:30
Geräteoptimierung (extra- und intrakraniell): technische Grundlagen
Prof. Dr. med. Martin Müller
09:00
Neues System zur Klassifizierung des Schlaganfallrisikos bei atherosklerotischen Plaques: Carotid Plaque-RADS (Reporting and Data System)
Prof. Dr. med. Yaroslav Winter, PD. Dr. med. Umut Yilmaz
09:30
Pulssynchrones Ohrgeräuschaus neurosonologischer Sicht
Prof. Dr. med. Erwin Stolz
10:00
Nichtinvasive Autoregulationsuntersuchung (Dynamische zerebrale Autoregulation)
Prof. Dr. med. Martin Müller
10:20
Kaffeepause
10:45
Echokardiographische Dokumentation von ASD, LAA und PFO Verschlüssen
Prof. Dr. med. Bernhard Haring
11:10
POCUS Sonographie
PD Dr. med. Erik Friedrich
11:30
Interessanter Fall: Der Beitrag der Sonographie in der Arteriitis Temporalis
Dr. med. Fatma Merzou
11:40
Interessanter Fall: Der Beitrag der Sonographie in der ZNS-Vaskulitis bei Borreliose
Prof. Dr. med. Yaroslav Winter
11:50
Diskussion
12:00
Mittagspause mit Imbiss
13:15
Praktische Übungen in 4 Gruppen (ECD und TCCD, TOS und TTE)
Dr. med. Valerie Pavlicek und
Dr. med. Lenka Schwindling
(Gruppe 1)
NN-A Elektivambulanz
PD Dr. med. Erik Friedrich
(Gruppe 1)
NN-A Elektivambulanz
Prof. Dr. med. Erwin Stolz
(Gruppe 2)
Duplexraum (EG)
PD PhD Dr. med. Piergiorgio Lochner,
Prof. Dr. med. Yaroslav Winter
und Dr. med. Laurin Schappe
(Gruppe 3)
Multifunktionsraum
Prof. Dr. med. Martin Müller
(Gruppe 4)
Hörsaal
Event-Details
Wann?
Freitag, 5. Dezember 2025, 16 bis 19 Uhr und Samstag, 6. Dezember 2025, 8 bis 16 Uhr
Wo?
Hörsaal der Neurologie, Gebäude 90
Fortbildungszertifikat
CME-Punkte sind bei der Ärztekammer des Saarlandes nbeantragt, bitte Barcode mitbringen!
Organisation + Ansprechpartner
PD PhD Dr. med. Piergiorgio Lochner
piergiorgio.lochner☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
+49 68 41 - 16 - 2 43 22
Dr. med. Fatma Merzou (GFOÄ)
fatma.merzou☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Stefanie Wallich
Chefsekretariat
+49 68 41 - 16- 2 41 04