Klinische Studien

Vyvgart-Studie

Die Studie mit dem Medikament Vyvgart (Efgartigimod) ist eine nicht interventionelle Beobachtungsstudie bei Patienten mit einer bekannten seropositiven Myasthenia gravis, die unter einer Standardtherapie noch Symptome zeigen und eine neue Therapieoption benötigen.

Zu der neuen Therapieoption zählt unter anderem Efgartigimod. Efgartigimod alfa (Vyvgart) ist ein Fc-Rezeptorantagonist zur Behandlung von Myasthenia gravis, welches krankheitsverursachende Immunglobulin G (IgG)-Antikörper reduziert und den IgG-Recyclingprozess blockiert. Dadurch wird der Abbau von IgG und pathologischen Autoantikörpern gesteigert ohne andere Immunglobuline und Albuminspiegel zu verändern.

Innovative Parkinsonversorgung und Anwendung der tiefen Hirnstimulation

Das Innovationsfonds-Projekt INSPIRE des ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz und RheinMain+ setzt sich für eine Interdisziplinäre und Intersektorale telemedizinische Evaluation, Koordination und Behandlung von Patienten mit Morbus Parkinson ein.

Unser Projekt steht für die optimierte, effektive und bedarfsgerechte Versorgung von Patienten mit Morbus Parkinson. Im Fokus des Projekts steht die Kombination der neuen Versorgungsform (nVF) durch telemedizinische Versorgung mit dem Einsatz von Advanced Practice Nurses (APN), um die Lebensqualität von Menschen mit Morbus Parkinson langfristig zu steigern.

Mehr Informationen unter
Inspire.parkinsonnetzwerk.de