Hauptbehandlungspartner des Gynäko-Onkologischen Zentrums am UKS

Das Gynäko-Onkologische Zentrum am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) ist ein interdisziplinäres Zentrum. Verschiedene Fachklinken des Universitätsklinikums arbeiten als Hauptbehandlungspartner bei der Diagnostik und Therapie gynäkologischer Krebserkrankungen eng zusammen. Durch diese fachübergreifende Expertise sind wir in der Lage, eine umfassende Diagnostik sicherzustellen, ganzheitliche Therapie durchzuführen und eine umfangreiche Nachsorge zu gewährleisten. Da wir alle Leistungen unter einem Dach bündeln, halten wir Wege, Aufwand und damit verbundenen Stress gering.

Das sind die Hauptbehandlungspartner des Gynäko-Onkologischen Zentrums am UKS
 

Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin

Die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin verfügt über eine hohe Expertise im Bereich der gynäkologischen Krebserkrankungen – von der Diagnostik über die individualisierte Behandlung bis hin zur Nachsorge. Auch die operative Behandlung von Krebserkrankungen des weiblichen Genitales ist ein Schwerpunkt der Klinik.

 

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

In einem vertrauensvollen Umfeld erhalten Patientinnen, die an einer Tumorerkrankung leiden, wenn nötig, eine individuell abgestimmte Strahlentherapie. Das garantiert die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie durch moderne Ausstattung und ein hochspezialisiertes Team.

 

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

In der Klinik für Diagnostische und interventionelle Radiologie am UKS werden bildgebende Diagnostikverfahren zu diagnostischen Zwecken durchgeführt. Neben der alleinigen Diagnostik werden zudem noch minimal invasive Therapieverfahren angeboten.

 

Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie

Bei der Diagnostik kommt der Untersuchung von Gewebe und Zellen durch die Pathologie am UKS eine wichtige Bedeutung zu.

 

Klinik für Innere Medizin I sowie Ambulantes Onkologie-Zentrum AOZ

Neben Chemotherapien kommen bei Krebserkrankungen auch immer häufiger zielgerichtete Therapien und Immuntherapien zum Einsatz, die sich das Immunsystem gegen die Tumorzellen zunutze machen – ein Spezialgebiet der Klinik für Innere Medizin I – Onkologie und des Ambulanten Onkologischen Zentrums (AOZ).