Die Spendenübergabe der Gruppe „Nähen für ein Kinderlächeln“ an die UKS-Kinderklinik war für alle Beteiligten ein toller Abschluss des vergangenen Jahres. Kurz vor Weihnachten waren vier der insgesamt rund 35 Mitglieder ans UKS gekommen und hatten exakt 1.140 Teile im Gepäck. Das sorgte vor allem bei den beiden Klinikdirektoren Prof. Dr. Michael Zemlin (Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie) und Prof. Dr. Marc Remke (Pädiatrische Onkologie und Hämatologie) für große Freude und vor allem für Staunen. Liebevoll hatten die vier Damen in einem Besprechungsraum in der Kinderklinik alles aufgebaut: gehäkelte Kuscheltiere, Kissen, Kuscheldecken, OP-Hemden, Frühchenkleidung, Bettchen für Sternenkinder, Socken, Mützen, Geschenke-Taschen und noch vieles mehr.
Rund 40 verschiedene Artikel habe man im Repertoire, erklärte Betty Mayer. Dabei gehe man aber immer flexibel auf die Wünsche der Klinik ein. So wurden dieses Mal u.a. Kissenbezüge für die Frühchen auf der Intensivstation sowie spezielle Kuscheltiere oder Taschen mit Wunschmotiven für die kleinen Patientinnen und Patienten gefertigt. Die Suche nach den passenden Motiv-Stoffen sei oftmals kein ganz so einfaches Unterfangen, umso stolzer sind die Spenderinnen und Spender letztendlich auf die Ergebnisse.
„Nähen für ein Kinderlächeln“ ist eine sehr routinierte Gruppe, die seit 2020 aktiv ist und regelmäßig an das UKS spendet. Alleine im vergangenen Jahr waren es insgesamt rund 4.800 Teile. Man kann sich ausrechnen, wie viel Arbeit und Zeit die fleißigen Frauen und Männer freiwillig und zu Gunsten kranker Kinder investieren. Ihr Arbeitsmaterial finanzieren sie teilweise über Spenden, kaufen es teilweise aber auch selbst. Wer sich für die Aktivitäten der Gruppe interessiert, findet „Nähen für ein Kinderlächeln“ auf Instagram und Facebook.
Die bunten und oft individuellen Geschenke kommen bei den jungen Patientinnen und Patienten sehr gut an. Gerade wenn die Gruppe spezielle Wünsche von Kindern erfüllt, die lange auf der Station behandelt werden. Sei es die Lieblingsfigur als Kuscheltier oder eine Tragetasche für Katheter mit den liebsten Superheldinnen und Superhelden – solch ein besonderes Stück dann zu übergeben, ist für die Klinikdirektoren und ihre Teams immer wieder ein toller und emotionaler Moment. Diese Geschenke kommen dann beispielsweise gezielt zum Einsatz, um den Kindern nach einer nicht so einfachen Untersuchung oder Behandlung eine Freude zu machen und sie so auch zu belohnen.
Spende für das Childhood-Haus
Für das Ende letzten Jahres eröffnete Childhood-Haus am UKS sind Spenden ebenfalls eine sehr willkommene Unterstützung. Das Team um Oberärztin Dr. Nadine Oberkircher konnte sich bereits kurz nach dem offiziellen Start der Einrichtung über den Besuch von „Nähen für ein Kinderlächeln“ freuen. Betty Mayer und Mathilde Herber überraschten das Childhood-Haus mit einer ganzen Reihe von Handarbeiten und Geschenken. Im Namen der Gruppe brachten sie Sorgenfresser, Kissen, Etuis mit Buntstiften, Lichterketten, Halstücher und noch vieles mehr vorbei – oftmals verpackt als kleine Weihnachtsgeschenke. Da die Gruppe bereits in den Vorjahren die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mit ihren Handarbeiten bedacht hatte, erhielt dieses Mal das ebenfalls unter Beteiligung der Klinik geführte Childhood-Haus die tollen Spenden. Damit soll den dort versorgten Kindern eine kleine Freude gemacht werden.