Terminplanung, Stand 01.04.2025:
Datum | Thema | Referent |
11.04. | Einführungsvorlesung unter Beteiligung von UNICEF | Faas, UNICEF |
18.04. | Feiertag | |
25.04. | Rechtliche Perspektive: Gefahrenbegriff, recht-licher Rahmen bei dem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung | Clausius |
02.05. | Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung I | Faas |
09.05. | Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung II | Faas |
16.05. | Medizinische Aspekte von Kindeswohlgefährdung | Rieck, Möhler |
23.05. | Frühe Hilfen Schule für Erziehungshilfe | Saarpfalzkreis Wichernschule |
30.05. | Vertiefungsthema 1: Transgenerationalität von Traumata – Der Kreislauf der Gewalt | Möhler |
06.06. | Vertiefungsthema 2: Digitalisierungsbedingte Störungen | Paulus |
13.06. | Vertiefungsthema 3: Psychotraumatologie | Dixius |
20.06. | Rolle des Familiengerichts | Faas |
27.06 | Verfahrensbeistandschaft/Mediation; Insofa | Maier/Schäfer, SOS |
04.07. | Rolle des Jugendamts | Faas, Hoffmann (JA MZG) |
11.07. | Kinderschutzbeauftragter/Ombudsstelle Saarland; Schutzkonzept UKS | Frisch, Jung |
Weitere Informationen und den Zugangslink finden Sie hier: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/moehler/lehre.html
Interessierte von extern wenden sich bitte an eva.moehler@uks.eu