Zentrum für Klinische Infektiologie (ZKI)

Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Patientenversorgung und infektiologische Weiterbildung

Das Zentrum für Klinische Infektiologie (ZKI) am Universitätsklinikum des Saarlandes bietet eine umfassende Versorgung bei Infektionskrankheiten – fachübergreifend und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Unter gemeinsamer Leitung der Kliniken für Innere Medizin II und Innere Medizin V sowie des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unterstützt das ZKI alle Fachbereiche mit spezialisierter infektionsmedizinischer Beratung und Therapie.

Patientinnen und Patienten mit komplexen Infektionen werden im Rahmen eines infektionsmedizinischen Konsildienstes sowie in verschiedenen spezialisierten Ambulanzen betreut – interdisziplinär, individuell und auf höchstem medizinischem Niveau.

Für alle Fachrichtungen – auch aus externen Krankenhäusern – besteht die Möglichkeit, klinisch komplexe Fälle im Infektiologie-Board des Zentrums vorzustellen.

Darüber hinaus ist das ZKI ein zertifizierter Weiterbildungsstandort:
Medizinisches Fachpersonal kann hier sowohl die Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Infektiologie als auch die Zusatzweiterbildung Infektiologie absolvieren. Weitere Schwerpunkte sind Zusatzqualifikationen wie zum Beispiel in der Tropenmedizin.

 

Kontakt

Konsiltelefon für das UKS und externe Ärztinnen und Ärzte
+49 6841 16 - 51804
infektiologie☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu

Klinischer Konsildienst

Infektiologische Beratungen, Visiten und Konsile können montags bis freitags zwischen 08:00 Uhr und 16:00 h telefonisch oder hausintern über das Klinikinformationssystem SAP angefordert werden.

+49 6841 16 - 51804
infektiologie☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu

 

Infektiologisches Board

Jeden zweiten Dienstag im Monat um 16 Uhr
Anmeldung intern über SAP
Anmeldung/Kontaktaufnahme extern über infektiologie☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu 

 

Ambulanzen

Eine zentrale infektiologische Ambulanz befindet sich derzeit im Aufbau. Bis zu ihrer Eröffnung verweisen wir auf die bestehenden Spezialambulanzen der einzelnen Fachkliniken, etwa für Hepatitis, HIV, Mukoviszidose oder multiresistente Erreger. Zusätzlich steht die Ambulanz für Reise- und Tropenmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes für spezifische Fragestellungen und Beratungen zur Verfügung.

 

Stationäre infektiologische Versorgung

Dem Zentrum für Klinische Infektiologie stehen eigene Betten auf der interdisziplinären internistischen Station M-ZIM zur Verfügung. Bei Bedarf können unsere Fachärztinnen und Fachärzte zudem konsiliarisch in die Behandlung aller stationären Patientinnen und Patienten eingebunden werden – unabhängig von der betreuenden Fachabteilung.

Für eine leitliniengerechte Antibiotikatherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes empfehlen wir die Nutzung der aktuellen Antibiotika-Leitlinie der Medizinischen Mikrobiologie. Diese enthält wichtige Empfehlungen zur Auswahl, Dosierung und Dauer antiinfektiver Therapien in verschiedenen klinischen Situationen.

Antibiotika-Leitlinie des UKS

Das Zentrum für Klinische Infektiologie ist aktiv an verschiedenen Lehrveranstaltungen der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes beteiligt. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für interne und externe medizinische Fachkräfte an – praxisnah, interdisziplinär und auf dem neuesten Stand der infektiologischen Forschung.

 

Infektiologisches Board

In unserem interdisziplinären Infektiologie-Board werden alle 14 Tage komplexe klinische Fälle gemeinsam diskutiert.

Termin
Jeden zweiten Dienstag im Monat
Uhrzeit
16:00 Uhr
Teilnahme intern
Anmeldung über SAP
Teilnahme extern
Kontaktaufnahme per E-Mail an 
infektiologie☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu

Zentrumsleitung

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Robert Bals

Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin
Direktor

Sören Becker

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Sören Becker

Facharzt für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Zusatzbezeichnungen: Infektiologie, Tropenmedizin
Diploma in Tropical Medicine und Hygiene (DTM&H), Zertifikat Reisemedizin (DTG)

Prof. Dr. med. Jörn Schattenberg

Direktor der Klinik für Innere Medizin II

Zentrumskoordination

Dr. med. André Becker

Oberarzt
Leitung M-ZIM
Transfusionsbeauftragter
Hygienebeauftragter

Dr. med. Nico Rosinus

Facharzt