Herztransplantation
Langzeitversorgung nach Herztransplantation
Nachsorge nach Herztransplantation – individuell und engmaschig betreut
Nach einer Herztransplantation ist eine regelmäßige und spezialisierte medizinische Nachsorge entscheidend, um das neue Herz langfristig zu schützen. In unserer Herztransplantations-Ambulanz unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Kindermann kümmern wir uns intensiv um transplantierte Patientinnen und Patienten.
Wesentlicher Bestandteil der Nachuntersuchung nach Herztransplantation sind die Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiografie) oder in bestimmten Fällen eine Gewebeentnahme aus dem Herzmuskel (Biopsie), um mögliche Abstoßungsreaktionen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.
Desweiteren Bedarf es der Kontrolle der immunsuppressiven Medikation. Diese Medikamente verhindern, dass das neue Organ vom Körper abgestoßen wird. Um die richtige Dosierung sicherzustellen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen, sind regelmäßige Blutuntersuchungen notwendig.
Mit unserer strukturierten und persönlichen Nachsorge unterstützen wir Sie dabei, nach der Transplantation möglichst stabil und sicher weiterzuleben.
Sie möchten einen Termin zur Nachsorge nach einer Herztransplantation vereinbaren?
Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen in unserer Heart Failure Unit (HFU) mit Rat und Tat zur Seite und sorgen für eine umfassende und individuelle Betreuung.
Zur HFU-Ambulanz (Heart Failure Unit)