Herzinsuffizienz-Ambulanz (HFU)

inkl. Herztransplantations (HTx)-Ambulanz und Ventriculär Assist Device (VAD)-Ambulanz der Kardiologie am UKS

In der Herzinsuffizienz (Heart Failure Unit (HFU)-Ambulanz , betreuen wir Patientinnen und Patienten, die an einer schweren Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche) leiden. In unserer Diagnostik und Therapie berücksichtigen wir verschiedene Erkrankungen, die eine Herzinsuffizienz – auch als Herzschwäche bekannt – verursachen können:

  • Dilatative Kardiomyopathie: Angeboren oder nach einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis)
  • Ischämische Kardiomyopathie: als Folge eines Herzinfarktes oder einer koronaren Herzerkrankung
  • Kardiotoxische Kardiomyopathie: nach onkologischer Therapie (Krebsbehandlung)
  • Herzschwäche aufgrund von Herzklappenfehlern
  • Speichererkrankungen wie die kardiale Amyloidose

Ebenso betreuen wir uns um Patientinnen und Patienten mit selteneren Formen von Erkrankungen des Herzmuskels, darunter:

  • Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM): angeborene oder erworbene Herzmuskelverdickung (Hypertrophie)
  • Herzinsuffizienz aufgrund von Muskelerkrankungen wie etwa Muskeldystrophie Duchenne

Ihr Termin in der Herzinsuffizienz (HFU) Ambulanz

Ihre Vorstellung in der Herzinsuffizienz (HFU) Ambulanz erfolgt nach Überweisung durch Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt, Ihre Internistin oder Ihren Internisten oder Ihre Kardiologin bzw. Ihren Kardiologen.

 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

In Zusammenarbeit mit unserer Rhythmus-Ambulanz (Leiterin: OÄ Dr. med. Valerie Pavlicek) und der Herzschrittmacher-Ambulanz (Leiter: Oberarzt Priv. Doz. Dr. med. Christian Werner), überprüfen wir die Indikation für eine Schrittmachertherapie oder die Versorgung mit einem implantierbaren Defibrillator (ICD), falls notwendig.

Für Patientinnen und Patienten mit kardialer Amyloidose bzw. während sowie nach onkologischer Behandlung bieten wir eine Vorstellung in unserer Amyloidose-Ambulanz (Leitung: Prof. Dr. med. Ingrid Kindermann) sowie in unserer Kardio-Onkologischen Ambulanz (Leitung: OÄ Dr. Yvonne Bewarder) an.

Bei Patientinnen und Patienten mit schwerster Herzinsuffizienz wird in enger Zusammenarbeit mit der Herzchirurgie des UKS (Leiterin: N.N.) die Notwendigkeit einer Herztransplantation bzw. die Implantation eines Herzunterstützungssystems (Ventricular Assist Device, VAD) besprochen und gegebenenfalls eine Aufnahme auf die Warteliste für eine Herztransplantation veranlasst.

Umfassende Nachbetreuung nach Herztransplantation und VAD-Implantation

In der Herztransplantations (HTx)-Ambulanz (Leitung Prof. Dr. Ingrid Kindermann) werden herztransplantierte Patientinnen und Patienten engmaschig nachbetreut. Besonders wichtig ist die Überwachung der notwendigen immunsuppressiven Therapie durch regelmäßige Laboruntersuchungen. Zudem sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, um eine Abstoßungsreaktion rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln (zum Beispiel durch Echokardiografie oder Herzmuskelbiopsie).

Patientinnen und Patienten mit einem Herzunterstützungssystem (Ventricular Assist Device, VAD) werden in der VAD-Ambulanz (Leitung OA PD Dr. C. Werner) durch speziell ausgebildetes Fachpersonal nachbetreut (VAD-Ambulanz).

Mehr Informationen zum Thema 

Schwerpunktseiten Herzinsuffizienz (HFU) 

Nicht vergessen!

Bitte bringen Sie zu den Untersuchungen und Behandlungen in unserer Klinik die folgenden Unterlagen mit:

  • Überweisungsschein vom Hausarzt oder niedergelassenen Urologen
  • Ihre Krankenkassenkarte / Versichertenkarte

alle Ihnen zur Verfügung stehenden medizinischen Dokumente wie:

  • Röntgenbilder, Ergebnisse auswärtiger Untersuchungen
  • Arztbriefe und Behandlungsberichte
  • Liste der aktuell von Ihnen eingenommenen Medikamente 

Es ist im Normalfall nicht notwendig, dass Sie nüchtern zu den Terminen erscheinen. Sollte dies doch einmal sinnvoll sein, werden wir Sie bei Vereinbarung des Termins darüber informieren. 

Ansprechpersonen HFU

Ingrid Kindermann

Prof. Dr. med. Ingrid Kindermann

Leiterin HFU-/Spezial-Ambulanz, Klinisches Studienzentrum, Oberärztin Station 8 (WLS)

Christina Werner

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Werner

Oberarzt
Leitung Devicetherapie / VAD-Ambulanz

Yvonne Bewarder

Dr. med. Yvonne Bewarder

Oberärztin kardiologische Ambulanz
Leiterin M3-ELZ
Leiterin Kardio-Onkologische Spezialambulanz

Blanko-Hintergrund

Michaela Schild-Ungerbühler

Sekretariat
Kardiologische Spezialambulanz

Ansprechpersonen HOCM & HCM

Ingrid Kindermann

Prof. Dr. med. Ingrid Kindermann

Leiterin HFU-/Spezial-Ambulanz, Klinisches Studienzentrum, Oberärztin Station 8 (WLS)

Tom Lagendijk

Tom Lagendijk

Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie

Ansprechpersonen Nachsorge bei Herztransplantationen

Ingrid Kindermann

Prof. Dr. med. Ingrid Kindermann

Leiterin HFU-/Spezial-Ambulanz, Klinisches Studienzentrum, Oberärztin Station 8 (WLS)

Blanko-Hintergrund

Michaela Schild-Ungerbühler

Sekretariat
Kardiologische Spezialambulanz