Schwerpunkte NEU
Die Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) bietet spezialisierte Diagnostik und innovative Behandlungsansätze in den Bereichen Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin. Schwerpunkte sind unter anderem Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Herzklappenerkrankungen, koronare Herzkrankheit, Fettstoffwechselstörungen und Herzrhythmusstörungen. Modernste Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleisten eine optimale Patientenversorgung. Lernen Sie die Schwerpunkte unserer Klinik kennen.

Versorgung von Patienten mit allen kardiologischen Erkrankungen. Neben der Privatambulanz und der kardiologischen Hochschulambulanz stehen moderne Diagnostik und umfassende Beratung im Fokus.

Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Gefäße, einschließlich Durchblutungsstörungen und Gefäßentzündungen.

Präzise Diagnostik mittels fortschrittlicher Bildgebungsverfahren wie Echokardiographie und MRT, um die Struktur und Funktion des Herzens zu analysieren.

Hochspezialisierte Betreuung von Patienten in kritischem Zustand, wie z. B. nach einem Herzinfarkt oder bei kardiogenem Schock, auf der Intensivstation.

Spezialisierte Behandlung von Herzschwäche und komplexen strukturellen Herzerkrankungen. Unsere ambulanten Angebote umfassen unter anderem die Versorgung bei Herztransplantation, kardio-onkologischen Erkrankungen und speziellen Erkrankungen wie HOCM und Amyloidose.
Mehr Infos zu Herzinsuffizienz (HFU) & strukturellen Herzerkrankungen

Vorbeugung und Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Herzsportgruppe bietet zudem Unterstützung bei Rehabilitation und Prävention.

Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen sowie Versorgung mit Schrittmachern, ICDs und CRT-Systemen zur Rhythmusregulation.

Moderne, kathetergestützte Verfahren zur Behandlung von koronaren Herzkrankheiten, Herzklappenerkrankungen und strukturellen Herzdefekten wie PFO, ASD oder LAA.