Nebennieren-Chirurgie
Die Nebennieren gehören zu den Haupthormondrüsen in unserem Körper und sitzen als kleine Organe beidseits den Nieren auf. Die Nebennieren sind maßgeblich an der Produktion verschiedener Hormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol beteiligt, die wiederum viele unterschiedliche Funktionen im Körper regulieren.
Nebennierentumore sind häufig. Die meisten dieser Tumore sind klein, gutartig und ohne Krankheitswert. Häufig werden sie zufällig im Rahmen einer Bildgebung (Ultraschall, Computertomographie, etc) entdeckt (sog. Inzidentalome). Abzugrenzen hiervon sind Tumore, welche aufgrund einer vermehrten Hormonproduktion Beschwerden verursachen (hormonaktive Nebennierentumore). Bösartige Nebennierentumore, Nebennierenkarzinome, sind sehr selten.
Die differenzierte Beurteilung und operative Therapie von Nebennierentumoren fällt in unser Behandlungsspektrum. Ziel unserer Arbeit ist es, Patientinnen und Patienten mit individuell angepassten operativen Maßnahmen zielführend und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu behandeln.
Operationen von Nebennierentumoren am UKS
Hormoninaktive Tumore haben größenabhängig eine Indikation zur operativen Entfernung, da mit zunehmender Größe das Risiko einer bösartigen Entartung ansteigt. Im Gegensatz hierzu sollten hormonaktive Nebennierentumore unabhängig von der Größe entfernt werden. Bei den seltenen Nebennierenkarzinomen stellt die Operation mit dem Ziel der Komplettentfernung des Tumors die Therapie der 1. Wahl dar. Mit fachlicher Expertise und jahrelanger Erfahrung entfernen wir Nebennierentumore schonend minimalinvasiv (Schlüssellochchirurgie“). Nur selten sind offene Operationen notwendig.
Ambulanz & Terminvergabe
Endokrine Chirurgie
Dr. Philipp Scherber
Oberarzt
Erkrankungen von Schilddrüse, Nebenschilddrüse oder Nebennieren
Sprechzeiten
Mittwoch
8:00 bis 16:00 Uhr
Bitte melden Sie sich hierfür am Schalter B in der Eingangshalle des Gebäudes 57. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich, um längere Wartezeiten zu vermeiden.