Viszeral-Onkologie – Expertise auf höchstem Niveau am UKS
Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am UKS
Die Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) bietet Ihnen eine umfassende, moderne und patientenorientierte Versorgung auf internationalem Niveau. Unser erfahrenes Team aus Spezialistinnen und Spezialisten deckt ein breites Spektrum chirurgischer Behandlungen ab. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten – individuell, menschlich und mit hoher fachlicher Kompetenz.
Unsere chirurgische Expertise umfasst vier spezialisierte Bereiche

Die Viszeral-Onkologie am UKS bietet Ihnen eine spezialisierte Behandlung bei Tumorerkrankungen des Verdauungstrakts. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und modernste Therapiemethoden gewährleisten wir eine individuell abgestimmte Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Ihr Wohl steht im Mittelpunkt – von der Diagnose bis zur Nachsorge.

Die Allgemeinchirurgie behandelt ein breites Spektrum an Erkrankungen, darunter die operative Versorgung von Leisten- und Bauchwandbrüchen sowie Eingriffe bei Entzündungen oder Verletzungen im Bauchraum. Ziel ist es, Patienten schnell und effektiv zu helfen – oft mit minimalinvasiven Techniken.
Die Viszeralchirurgie konzentriert sich auf Erkrankungen der inneren Organe wie Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse. Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung von Tumorerkrankungen, die minimalinvasive Schlüsselloch-Chirurgie und hochspezialisierte Verfahren wie Lebertransplantationen.

In der Gefäßchirurgie behandeln wir Erkrankungen der Blutgefäße, wie Arterienverkalkung oder Venenerkrankungen. Dabei kommen sowohl moderne minimalinvasive Verfahren wie Stenting als auch klassische chirurgische Methoden zum Einsatz. Auch die Anlage von Dialysezugängen gehört zu unserem Leistungsspektrum.
Mehr Infos zur Gefäßchirurgie

Die Kinderchirurgie ist speziell auf die Behandlung der kleinsten Patientinnen und Patienten ausgerichtet. Mit viel Einfühlungsvermögen und modernster Technik behandeln wir angeborene Fehlbildungen, Verletzungen und akute Erkrankungen. Unser Ziel ist es, Kindern und ihren Familien die bestmögliche medizinische Betreuung zu bieten.
Unsere Organkrebs-Zertifizierungen durch die Deutsche Krebs-Gesellschaft
Die wichtigsten Kontakte & Ansprechpartner

Notfälle
Im Notfall erreichen Sie uns jederzeit unter
Diensthabende Chirurgin / diensthabender Chirurg
+49 6841 16-12321
Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am UKS
Prof. Dr. Matthias Glanemann
+49 6841 16-31000
+49 6841 16-31002
matthias.glanemann☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Postanschrift
Universitätsklinikum des Saarlandes
Klinik für Allgemeine Chirurgie,
Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie
Gebäude 57, 66421 Homburg
Auskunft / Pforte
Privat-Sprechstunde
Prof. Dr. Glanemann
Immer mittwochs
Anmeldung & Terminvergabe
Petra Wagner
+49 6841 16-31000
+49 6841 16-31002
petra.wagner☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Celine End
+49 6841 16-31003
+49 6841 16-31002
celine.end☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Privat-Sprechstunde
Dr. Clemens-Magnus Meier
täglich 8-12 Uhr nach Vereinbarung
Anmeldung & Terminvergabe
Sarah Herbel
+49 6841 16-22688
Kontakt & Anmeldung
Sarah Herbel, Isabell Gilges, Jennifer Wagner
+49 6841 16-22619
oder
+49 6841 16-23181
+49 6841 16-22521
ca.ambulanz☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Allgemeinchirurgische Sprechstunde
montags bis freitags
Oberärztin Dr. Jurgita Schmitt, Dr. Sabine Jäger
Terminvergabe: Sarah Herbel, Jennifer Wagner
+49 6841 16-22619
Spezial-Sprechstunden
montags bis freitags
Terminvergabe: Sarah Herbel, Jennifer Wagner
+49 6841 16-22619
Adipositas-Sprechstunde
Oberarzt Dr. Sebastian Holländer,
Oberarzt Dr. Philipp Scherber
montags, mittwochs
Terminvergabe: Petra Wagner, Celine End
+49 6841 16-31000
Ernährungstherapie-Sprechstunde
donnerstags
Terminvergabe: Kristina Breit, Bianca Wiehn
+49 6841 16-22477
+49 6841 16-31023
Die allgemeine kinderchirurgische Sprechstunde findet dienstags und donnerstags von 13 bis 15:30 Uhr statt. Spezialsprechstunden gibt es zu Thoraxveränderungen (Brustkorb), Obstipation (Verstopfung), plastischer Chirurgie der Körperoberfläche, Hautveränderungen und Narbenbehandlung. Notfälle werden jederzeit ohne Voranmeldung angenommen.
Anmeldung
Sarah Herbel, Isabell Gilges, Jennifer Wagner
+49 6841 16-22619
oder
+49 6841 16-23181
+49 6841 16-22521
ca.ambulanz☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Terminvergabe
montags, donnerstags 13 bis 15:30 Uhr
Sarah Herbel
+49 6841 16-22688
Zentrales Patientenmanagement
Michael Ellenberger
+49 6841 16-31013
+49 6841 16-31031
ca-zpm☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Pflegedienstleitung
Joachim Klein
+49 6841 16-30101
+49 6841 16-30105
joachim.klein☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Interdisziplinäre Zusammenarbeit am UKS
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit spezialisierten Zentren am UKS und unser umfassendes Serviceangebot stellen wir sicher, dass Sie in den besten Händen sind. Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Schwerpunkte und erfahren Sie mehr über unser Engagement für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Zuweiserinformationen
Sie möchten uns eine Patientin oder einen Patienten zuweisen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für zuweisende Ärztinnen und Ärzte. Mit Ihrer Unterstützung können wir eine durchgängige und qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen.
Ihr Weg zu uns
Anfahrt, Parken, Klinikbus und Klinikumspläne
Anfahrt zum Klinikum
Mit dem eigenen PKW
Aus Richtung Mannheim bzw. Saarbrücken kommend
Autobahn A6 Ausfahrt Homburg, Richtung Homburg abbiegen, der Beschilderung Kliniken/Universitätskliniken folgen.
Aus Richtung Trier bzw. Koblenz kommend
Autobahn A8 bis Autobahnkreuz Neunkirchen, dort wechseln auf die Autobahn A6 in Richtung Mannheim bis zur nächsten Ausfahrt Homburg, dann der Beschilderung Kliniken/Universitätskliniken folgen.
Aus Richtung Karlsruhe/Pirmasens kommend
Bundesstraße 10, anschließend ab Pirmasens Autobahn A 8 bis zur Ausfahrt Einöd, über die Bundesstraße 423 nach Homburg und dann der Beschilderung Kliniken/Universitätskliniken folgen.
Hinweis für die Routenplanung mit Navigationsgeräten
Das Klinikum hat die eigene Postleitzahl 66421. Sollte Ihr Navigationsgerät diese eigene PLZ nicht erkennen, können Sie als Adressangabe alternativ "Kirrberger Straße 100, 66424 Homburg" verwenden. Diese Hausnummer wird real nicht verwendet, entspricht aber der Hauptzufahrt zum Klinikum!
Anfahrt zum Klinikum
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV)
Anreise mit der Bahn
InterCityExpress ab Frankfurt, Mannheim, Saarbrücken oder Paris sowie Regionalbahn Kaiserslautern – Trier und Regionalexpress Mannheim – Koblenz) bis Homburg Hauptbahnhof.
Das Klinikum erreichen Sie vom Hauptbahnhof aus
mit dem Taxi (Fahrzeit ca. 10 Minuten) oder den Stadtbuslinien 511 und 512 (Bussteig G) und der Buslinie 505 (Bexbach – Höchen – Uniklinik, Bussteig C). Das Universitätsklinikum ist werktags tagsüber fünf Mal stündlich an den Homburger Hauptbahnhof und das Stadtzentrum angeschlossen. Das Universitätsklinikum ist auch mit der Linie 315 (Uniklinikum – Beeden – Limbach – Zentralfriedhof/Furpach – Neunkirchen) zu erreichen. Alle Linien verkehren auch regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen.
Infos zum Fahrplan unter www.saarfahrplan.de. Fahrpläne auch im Stadtbusbüro Homburg oder im Infozentrum des Klinikums (Gebäude 10, direkt am Haupteingang).
Anfahrt zum Klinikum
Parken auf dem Campus
Das Klinikum verfügt über eine Reihe von kostenpflichtigen Parkplätzen auf dem Campus - wir empfehlen aber das Parkhaus an der Hauptzufahrt zum Klinikum. Hier finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten und von hier startet auch unser kostenloser Klinikumsbus im 15 Minuten-Takt, mit dem Sie alle Kliniken auf dem Campus bequem erreichen können.
Für Patienten, die stationär aufgenommen oder abgeholt werden, stehen auf dem Campus in unmittelbarer Nähe der Kliniken gebührenpflichtige Kurzzeitparkplätze zur Verfügung. Es handelt sich dabei um je einen Parkbereich mit mehreren Stellplätzen im Bereich der Inneren Medizin (IMED, G41), Augenklinik (G24), Frauen-/Kinderklinik (G9), Nervenklinik (G90), Neurochirurgie (G90), Nuklearmedizin (G50) und Rechtsmedizin (G49.1). Diese Parkplätze sind in der Zeit von 7:00 Uhr bis 18:00 gebührenpflichtig (Höchstparkdauer – 1 Tag; Parkgebühren - je 30 Min. 0,50 €; Mindestgebühren – 0,50 €; Höchstgebühren – 6,00 €)


Kostenloser Klinikbus am UKS
Innerhalb des Klinikums können Sie den kostenlosen Klinikbus benutzen. Der Bus fährt von 7:00 bis 16:00 Uhr im 15-Minuten-Takt. Der Bus fährt in 15 Minten einen Rundkurs durch das gesamte Gelände und hält dabei an 12 Haltestellen (siehe Lageplan).
Infozentrum – Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund ums Klinikum
Im Info-Zentrum erhalten Sie Auskunft und Informationsmaterial rund ums Klinikum – die Mitarbeiter des Info-Zentrums stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung und halten Übersichtspläne vom Gelände und Abfahrtzeiten der im Gelände verkehrenden Busse bereit. Hier befindet sich auch das Fundbüro des UKS, werden Mitarbeiterausweise erstellt und ausgegeben. Das Infozentrum hält auch Infomaterial zu kulturellen Veranstaltungen der Stadt Homburg, der Stadt Zweibrücken und der Region bereit. Das Info-Zentrum (Gebäude 10) befindet sich direkt an der Hauptpforte des UKS und dient als erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden, die das Gelände des Universitätsklinikums betreten.
Öffnungszeiten des Infozentrums
Montags bis freitags von 7:30 bis 16:15 Uhr
+49 6841 16 - 0
info☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
