Hirnstammaudiometrie (BERA)

Die Hirnstammaudiometrie, kurz BERA, zeigt, wie gut das Gehirn Töne verarbeiten kann. Hierbei geht es nicht nur darum, ob das Ohr einen Ton aufnehmen kann, sondern auch darum, wie dieser Ton durch den Hörnerv ans Gehirn weitergeleitet wird. Für diesen Test werden weiche Elektroden auf die Kopfhaut platziert. Diese Elektroden zeichnen die elektrischen Signale auf, die das Gehirn produziert, wenn es einen Ton verarbeitet. Dieser Test kann auch im Schlaf durchgeführt werden, da er keine aktive Antwort erfordert. Er wird deshalb auch zur Früherkennung von Hörstörungen bei Babys verwendet.