Am Samstag, 9. Juli 2022, 9 - 17 Uhr, stellt sich der Zusammenschluss von neun hochspezialisierten Organkrebszentren im Hörsaalgebäude (Geb. 35) vor. Gemeinsam mit weiteren interdisziplinären Einrichtungen am UKS sowie Selbsthilfegruppen des Saarlandes verfolgt das UTS ein Ziel: den Patientinnen und Patienten mit Krebs in allen Phasen der Erkrankung eine bestmögliche Versorgung zu bieten und vorhandene Therapien zu optimieren.
Eine klare Rollenverteilung in der Krankenversorgung und eine breite Vernetzung aller Akteure sind entscheidende Voraussetzungen, den Herausforderungen, vor denen die Krankenhäuser derzeit stehen, zu begegnen. Im Zuge der Krankenhausreform muss die Krankenhauslandschaft als gestuftes System mit den Universitätsklinika als höchster Versorgungsstufe weiterentwickelt werden. Mit den von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag geplanten Versorgungsstufen und einer daraus resultierenden Finanzierung werden die Universitätsklinika gestärkt. Davon profitieren die Patientinnen und Patienten, aber auch alle Akteure im Gesundheitswesen, weil die Universitätsmedizin ihr Knowhow über eine Vernetzung mi
Seit Herbst 2020 unterstützen bereits insgesamt 80 Pflegefachkräfte aus Mexiko die Pflegeteams im Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg und im Klinikum Saarbrücken auf dem Winterberg. Die gemeinsame Personalgewinnung in Mexiko der beiden Maximalversorger hat sich bewährt, sowohl die neuen mexikanischen Kolleginnen und Kollegen als auch die beiden Krankenhäuser profitieren von diesem Modell, indem sie dem Fachkräftemangel aktiv entgegentreten. Heute hat der mexikanische Botschafter in Deutschland, Francisco José Quiroga Fernández, im Rahmen einer Rundreise seine Landsleute im Saarbrücker Rathausfestsaal begrüßt.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Agenda: Interdisziplinäre Diskussion von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren mit Festlegung eines individuellen Behandlungskonzeptes. Auch externe Fälle können gerne vorgestellt und diskutiert werden.
Vorankündigung - weitere Informationen folgen
Weitere Informationen
Vorankündigung - weitere Informationen folgen
Das Infozentrum befindet sich
direkt an der Hauptpforte des UKS
(Gebäude 10). Die Mitarbeiter des
Info-Zentrums stehen Ihnen für
Fragen zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter der
zentralen Telefonnummer
06841 - 16 - 0,
per Fax unter
06841 - 16 - 21115
oder schicken Sie uns
eine E-Mail an info @uks.eu
Das UKS informiert
über die Missbrauchs-
verdachtsfälle in den
Jahren 2010 bis 2014