Themengärten: Schauen Sie hier, Gucken Sie da!
Campus im Grünen
Mit seinen 300 Hektar Fläche bietet das Universitätsklinikum des Saarlandes weit mehr als moderne Medizin und Forschung – es ist auch eine grüne Oase, die zum Verweilen, Entdecken und Durchatmen einlädt. Zahlreiche Parks, Themengärten und Erholungsbereiche bieten Patientinnen und Patienten, Besuchenden sowie Mitarbeitenden einen Rückzugsort inmitten der Natur.
Besonderen Wert legt das UKS auf Nachhaltigkeit: Hier wachsen Blumenwiesen, Obstgärten und Kräuterbeete ganz ohne Pflanzengifte oder synthetische Dünger. Stattdessen sorgen Kompost und Terra Preta für eine natürliche Bodenverbesserung und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Damit Sie die grüne Vielfalt des Campus optimal erleben können, gibt es eine detaillierte Übersichtskarte aller Gärten. Jedes Jahr findet am letzten Sonntag im Juni um 15:00 Uhr eine Führung im Rahmen des "Tags der offenen Gartentür" statt und bietet spannende Einblicke in die nachhaltige Gestaltung und Pflege der Parkanlagen.
(Kuriose) Fakten
100Blumensorten
100Baumarten
300Hektar Grünfläche
12Standorte "Essbare Klinik"
4Insektenhotels
25verschiedene Heilpflanzen
35m² Blumenwiesen
Blumenwiesen und Parkanlagen
Neues Hörsaalgebäude (Gebäude 35)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Park an der Tages- und Übergangsklinik (Gebäude 2)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Park an der Finanzverwaltung (Gebäude 12)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Finanzen (Gebäude 17)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Park an der Mikrobiologie (Gebäude 43)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Park am Forschungsgebäude (Gebäude 61.4)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Alter Friedhof (Gebäude 30)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Am Parkplatz (Gebäude 6)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zusätzlich gibt es spezielle Parkbereiche mit klimaresistenten Bäumen
Augenklinik Front (Gebäude 22)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Orthopädie Front (Gebäude 37)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hörsaal/Wirtschaftszufahrt Orthopädie (Gebäude 38)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Themengärten
Rosengarten (Gebäude 34)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kleiner Japanischer Garten (Gebäude 6)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bauerngarten (Gebäude 80)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hornhautgarten mit mediterranen Stauden (Gebäude 22)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Historischer Friedhof (Gebäude 30)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Historischer Jugendstilbrunnen (Gebäude 11)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kleiner Insektengartenbereich (Gebäude 17)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Permakultur und Nachhaltigkeit
Permakulturgärten sind naturnahe Anbauflächen, die auf Vielfalt und Nachhaltigkeit setzen. Auf dem UKS gibt es:
Heilpflanzengarten (Gebäude 38)
Der Heilpflanzengarten am UKS bietet eine einzigartige Sammlung traditioneller Heilpflanzen, die auf natürliche Weise zur Gesundheitsförderung beitragen können. Dieser Garten dient nicht nur als Lehrfläche für die Anwendung der Pflanzen, sondern auch als Ort der Ruhe und Besinnung. Besucher können hier mehr über die heilenden Eigenschaften der Pflanzen erfahren und in einer natürlichen Umgebung entspannen.
Obst- und Beerengarten (Gebäude 9)
Der Obst- und Beerengarten auf dem Campus lädt Sie ein, frisches Obst und Beeren direkt von den Bäumen zu pflücken. Dieser Garten ist ein Paradebeispiel für nachhaltigen Anbau und bietet eine bunte Vielfalt an verschiedenen Sorten, die im Einklang mit der Natur gedeihen. Ideal für einen kurzen Spaziergang oder eine kleine Erfrischung zwischendurch.
Mandel- und Maulbeergarten mit Blumenwiesen (Gebäude 35)
Inmitten einer wunderschönen Blumenwiese finden Sie den Mandel- und Maulbeergarten. Dieser Garten vereint mediterrane Genüsse mit farbenfrohen Blumen und ist ein besonderer Rückzugsort für Naturfreunde. Die harmonische Mischung aus Obstbäumen und bunten Wiesen bietet eine malerische Kulisse, die sowohl zum Staunen als auch zum Verweilen einlädt.
Kleine Obstallee (Gebäude 54)
Die Kleine Obstallee auf dem UKS-Campus ist ein grüner Pfad, der von verschiedensten Obstbäumen gesäumt wird. Dieser Bereich fördert nicht nur den Anbau von Obst, sondern auch das nachhaltige Konzept des Campus, Natur in den Alltag zu integrieren. Während eines Spaziergangs können Sie hier die Vielfalt der Obstsorten entdecken und sich von der Natur inspirieren lassen.
Obstwiesen (Gebäude 44)
Die Obstwiesen bieten eine natürliche Oase mit einer Vielzahl von Obstsorten, die in einem naturnahen Umfeld gedeihen. Dieser Bereich des UKS-Campus ist ideal für einen entspannenden Spaziergang und bietet den perfekten Rahmen, um frische Früchte zu genießen. Die Obstwiesen tragen zu einer grünen und nachhaltigen Atmosphäre bei und sind ein schöner Platz, um die Natur zu erleben.
Wanderrouten und Spaziergänge
Der Campus des Universitätsklinikums Saarland (UKS) bietet nicht nur Raum für Wissenschaft und Medizin, sondern auch zahlreiche Rückzugsorte für Momente der Erholung. Inmitten der grünen Landschaft finden Sie verschiedene Parkanlagen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob für eine kurze Auszeit in der Mittagspause oder einen längeren Spaziergang – die Ruheoasen auf dem Gelände laden zum Entspannen und Auftanken ein.
Lassen Sie sich vom plätschernden Wasser in den Brunnenanlagen verzaubern, genießen Sie die schattigen Plätze unter alten Bäumen im Platanengarten oder tauchen Sie in die historische Atmosphäre des ehemaligen Friedhofs ein. In den grünen Ecken des UKS können Sie den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken – der ideale Ort, um kurz abzuschalten und zu reflektieren.
Nutzen Sie die vielfältigen Ruhebereiche, um die Seele baumeln zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob Sie sich von der duftenden Kräuterlandschaft im Heilpflanzen- und Kräutergarten inspirieren lassen oder den malerischen Teich mit historischem Gartenhaus bewundern – jeder Parkbereich bietet einzigartige Momente der Ruhe.
Wir haben einige Beispielrouten für entspannte Spaziergänge auf dem UKS-Campus zusammengestellt, die Sie ganz einfach mit der Übersichtskarte der Gärten entdecken können.
Der Grüne Rundweg (ca. 45 min)
Diese Route führt dich durch die schönsten Grünflächen des UKS und bietet eine wunderbare Mischung aus Blumenwiesen, schattigen Bäumen und duftenden Kräutergärten. Der Spaziergang beginnt am Hörsaalgebäude (35), wo dich im Frühjahr und Sommer ein Blütenmeer erwartet. Von hier aus geht es weiter zum Rosengarten (34), der mit seinen duftenden Blüten in allen Farben begeistert. Anschließend führt der Weg zum Park an der Mikrobiologie (43), wo sich Wissenschaft und Natur in einer harmonischen Umgebung begegnen. Weiter geht es zu den Obst- und Beerengärten (9), wo du je nach Saison frische Früchte entdecken kannst. Danach schlenderst du entlang der kleinen Obstallee (54), die mit Apfel-, Kirsch- und Birnbäumen zum Verweilen einlädt. Der letzte Abschnitt führt durch die Permakultur-Flächen mit Heilpflanzen (38), bevor du entspannt zu deinem Ausgangspunkt zurückkehrst. Diese Route eignet sich perfekt für eine erholsame Pause in der Natur.
Historischer Spaziergang (ca. 30 min)
Für alle, die sich für Geschichte interessieren, bietet dieser Spaziergang spannende Einblicke in die Vergangenheit des UKS-Geländes. Der Rundgang beginnt am Alten Friedhof (30), einem ruhigen Ort mit beeindruckenden alten Bäumen und historischen Grabsteinen. Von hier aus geht es weiter zum Jugendstilbrunnen (11), einem kunstvollen Brunnen, der ein Relikt vergangener Zeiten ist. Danach führt der Weg zum Park an der Tages- und Übergangsklinik (2), einer grünen Oase mit Sitzbänken und viel Platz zum Nachdenken. Während du weiter durch das Gelände schlenderst, kommst du an den historischen Klinikgebäuden vorbei, die noch heute das architektonische Erbe des UKS widerspiegeln. Der Spaziergang endet im Platanengarten (47), wo dich imposante Bäume und eine ruhige Atmosphäre erwarten. Ein perfekter Rundgang für eine kurze, aber inspirierende Auszeit.
„Essbare Klinik“-Tour (ca. 60 min)
Wer gerne frische Früchte nascht und sich für nachhaltige Gärten interessiert, sollte sich auf die „Essbare Klinik“-Tour begeben. Der Spaziergang startet am Eingangsbereich der UKS-Klinik, wo die ersten Hochbeete mit Kräutern und Gemüse warten. Weiter geht es zum Obst- und Beerengarten (9), wo je nach Saison saftige Beeren und knackige Äpfel zum Pflücken einladen. Danach führt der Weg vorbei an den Hochbeeten mit Tomaten, Chilis und Mangold, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch zum Probieren verführen. Auf dem weiteren Verlauf der Tour gelangst du zur kleinen Obstallee (54), in der verschiedene Obstbäume eine idyllische Kulisse schaffen. Bevor der Rundgang endet, lohnt sich noch ein Abstecher zu den Mandel- und Maulbeerbäumen am Hörsaalgebäude (35), die dem Campus einen mediterranen Charme verleihen. Den Abschluss bildet der Heilpflanzen- und Kräutergarten (38), wo du mehr über die Kraft der Natur erfahren kannst. Eine genussvolle Route für alle Sinne!
Wildbienen & Blüten (ca. 40 min)
Wer Schmetterlinge, Bienen und andere Bestäuber in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten möchte, ist auf dieser Route genau richtig. Der Spaziergang beginnt am kleinen Insektengarten (17), wo zahlreiche bienenfreundliche Pflanzen und Nisthilfen für Wildbienen zu finden sind. Von hier aus führt der Weg zur naturnahen Blumenwiese am Parkplatz (6), die mit ihrer bunten Blütenpracht nicht nur ein Augenschmaus ist, sondern auch vielen Insekten Nahrung bietet. Weiter geht es zur artenreichen Wiese an der Finanzverwaltung (12), wo es sich lohnt, einen Moment innezuhalten und dem Summen und Brummen zu lauschen. Danach führt die Route durch den Permakulturgarten (38), in dem nachhaltige Anbaumethoden mit biologischer Vielfalt kombiniert werden. Der Spaziergang endet im Platanengarten (47), dessen majestätische Bäume eine perfekte Kulisse für eine kleine Erholungspause bieten. Eine tolle Strecke für alle, die die Natur aus nächster Nähe erleben möchten.
Ruhe & Entspannung (ca. 30 min)
Manchmal braucht es nur einen kurzen Spaziergang, um neue Energie zu tanken und den Kopf freizubekommen. Diese Route startet am Park an der Augenklinik (22), wo schattenspendende Bäume für ein angenehmes Ambiente sorgen. Von hier aus geht es weiter zum kleinen Palliativgarten (69), einer grünen Insel der Besinnung, die mit liebevoll gestalteten Beeten zum Verweilen einlädt. Danach führt der Weg durch den Kräuter- & Heilpflanzengarten (38), wo der Duft von Lavendel, Minze und Rosmarin die Sinne belebt. Der Spaziergang endet im Platanengarten (47), einem perfekten Ort, um sich entspannt auf eine Bank zu setzen und die natürliche Umgebung zu genießen. Diese Route eignet sich besonders für alle, die eine kleine Pause vom Alltag suchen.
Essbare Klinik
Seit 2014 verbindet das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) Medizin mit Nachhaltigkeit: Als Deutschlands erste „Essbare Klinik“ bietet der Campus Patientinnen und Patienten, Besuchenden sowie Mitarbeitenden die Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse direkt vor Ort zu ernten. Von sonnenreifen Cocktailtomaten und Chilis bis hin zu knackigen Äpfeln, aromatischen Kräutern und buntem Mangold – auf dem UKS-Gelände gibt es an zwölf Standorten gesunde Leckereien zum Selbstpflücken.
Nachhaltiger Genuss
Der Anbau erfolgt vollständig ohne Pflanzenschutzmittel oder synthetische Dünger – stattdessen sorgen natürlicher Kompost und Terra Preta für eine nährstoffreiche Erde und eine umweltfreundliche Ernte. „Viele Früchte kann man direkt genießen – einfach pflücken und probieren!“, erklärt Oliver Werner, Leiter der Grünflächenabteilung der UKS Service GmbH und Initiator des Projekts.
Permakultur & Vielfalt auf dem Campus
Neben Gemüsebeeten in Mischkultur mit Stauden und Sommerblumen gibt es auch spezielle Permakultur-Flächen:
- Kräuter- und Heilpflanzengarten an der Orthopädie
- Obst- und Beerengarten an der Frauen- und Kinderklinik
Essbare Bäume wie Mandel- und Maulbeerbäume am neuen Hörsaalgebäude
Impressionen







Entdecken Sie den "Campus im Grünen"
Damit sich Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende besser orientieren können, gibt es eine Übersichtskarte der Gärten.
Jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni öffnet das UKS seine Gartenanlagen beim „Tag der offenen Gartentür“. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, an einer spannenden Führung teilzunehmen und mehr über nachhaltigen Anbau, Permakultur und die grünen Konzepte der Klinik zu erfahren.