![]() |
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist Teil des Neurozentrums des Universitätsklinikums des Saarlandes und kooperiert besonders eng mit der Psychosomatik und den anderen hier beheimateten Fächern - der Neurologie, der Neurochirurgie, der Neuroradiologie, der Neuropathologie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Forensischen Psychiatrie und dem Institut für Medizinische und Klinische Psychologie.
Schwerpunktmäßig gibt es folgende Behandlungsangebote:
Zu den Patientengruppen, die im Wesentlichen stationär betreut werden, gehören Patienten mit psychotischen und/oder affektiven Störungen, hier insbesondere solche mit schizophrenen Psychosen, Patienten mit Suchterkrankungen, primär Alkoholabhängigkeit, Patienten mit neurotischen, belastungs- und somatoformen Störungen und Patienten mit organischen Psychosyndromen, insbesondere Demenzen. Ziel ist eine optimale und effiziente Behandlung dieser Patientengruppen, um Störungen zu beseitigen oder weitestgehend zu lindern, damit die Patienten zu einem aktiven und sachgerechten Selbstmanagement ihrer Erkrankung motiviert und befähigt werden.
aktuelle Studien -- Teilnehmer gesucht -- Infos hier |
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Direktor:
Prof. Dr. med. M. Riemenschneider
Kirrberger Straße 100
D-66421 Homburg/Saar
Direktionssekretariat
Frau N. Dumont
Tel.: 06841/16-24202
Fax: 06841/16-24270
sekretariat.psychiatrie(at)uks.eu
Ambulanz
Tel.: 06841/16-24210
Privatambulanz
Tel.: 06841/16-24202
Für Notfälle außerhalb der Sprechstunde
Tel.: 06841/16-24100
Anmeldung stationäre Patientenaufnahme
Tel.: 06841/16-24100